Sie sind hier:
Hollywood-Studios lädt heute wie damals zum Träumen ein. Er beeindruckt durch seine Farb- und Musikgestaltung, fantastische Kostüme und Studiobauten, verblüffende Tricktechniken und eine ebenso einfache
Bereich: FB9
Das Film-Poem Kaleidoscope ist zugleich Reise- und Musikfilm – entstanden während zahlreicher Fahrten durch Europa und Nordamerika. Telemach Wiesinger übersetzt seinen Filmtitel aus dem Griechischen mit
01.2013, 20:30 Uhr im CITY 46/ Kino 1 Sherlock, jr., USA 1924, Regie: Buster Keaton, 45 Min., Musikbegleitung: Ezzat Nashashibi Filmvorführer Buster steigt im Traum in das Geschehen auf der Leinwand ein
ihren Erfahrungen mit der Erkrankung erzählen. Hinter jeder Person, die davon betroffen ist – ob Musikerin oder eine ganze Kleinfamilie –, steckt eine Geschichte, in die die Protagonisten tiefen Einblick
ischem Erzählen im Dokumentarfilm. © Theresa Moerman Ib Stummfilm mit Livemusik: EINE SEITE DES WAHNSINNS Stummfilm mit Livemusik: EINE SEITE DES WAHNSINNS | Ausschließlich im Kino als Präsenz-Veranstaltung: [...] Der animierte Dokumentarfilm nähert sich Kriegstraumata mit faszinierenden Bildern und kraftvoller Musik. Der episodisch erzählte Film beruht auf Interviews, die Folman mit alten Kriegskameraden geführt [...] sensorische Überforderung Petra Anders’ Vortrag zeigt, auf welche Weise Kameraführung, Schnitt und Musik-Einsatz unser Bewusstsein bei der Darstellung von psychischen Krisen sensibilisieren. © Jonathan Caouette
Sie die Auswertungsveranstaltung Formulare Informationsflyer Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Musikwissenschaft B.A. Formalia rund um das Praktikum Sie besuchen als erstes die Einführungsveranstaltung Sobald [...] Praktikumsbescheinigung und dem Evaluationsbogen im Praxisbüro ab Formulare Informationsflyer Musikwissenschaft Evaluationsbogen Philosophie B.A. Formalia rund um das Praktikum Als erstes besuchen Sie die
der HfK Bremen finden Sie hier . Liste der ehemaligen Mitglieder des Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Professoren Prof. Dr. Werner Breckhoff † Univ.-Prof. Dr. Günter Kleinen Prof. Dr.
vw.uni-bremen protect me ?! .de Geschäftsführung für den Fachbereichsrat, Personalangelegenheiten (Musik, Religion & Verwaltung allgem.), Habilitationen Babette Heinekamp, SFG 3340, 0421/218-67503, babette
is im Fach zu investieren sind und 15 CP zur freien Verfügung stehen (zum Beispiel für Sprachen, Musik, Theater etc.). Informationen für Bewerber*innen Veranstaltungsverzeichnis Studienverlauf Profilbildung
Gast: Dr. Ricardo Borrmann, Geschichte Lateinamerikas, Universität Bremen Glasgow 1987: Die junge Musikerin Carla ist vor dem Bürgerkrieg in Nicaragua geflüchtet und findet sich mittellos und ohne Sprach