Sie sind hier:
Dozent: Werner Liebenberg Goethe war neben seinem lyrischen Schaffen als Berater des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) auch für Universitäten und im Bergbau zuständig. Dieses [...] Grund, dass er sich intensiv mit der Geologie und dem Bergbauwesen beschäftige. In diesem Zusammenhang unternahm er drei Harzreisen, auf denen er Bergwerke besuchte und Mineralien und Gesteine sammelte. Die
Bereich: Kolloquien, Symposien, Reihen
YouTube-Kanal GSUB ) Dozent: Werner Liebenberg Goethe war als Berater des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828) auch für Universitäten und im Bergbau zuständig. Dieses war ein Grund, [...] daß er sich intensiv mit der Geologie und dem Bergbauwesen beschäftige. In diesem Zusammenhang unternahm er drei Harzreisen, auf denen er Bergwerke besuchte und Mineralien und Gesteine sammelte. Die Stationen
Dozent: Jürgen Reinhardt Der Piesberg im Osnabrücker Bergland ist eine der bedeutendsten Fundstellen für Fossilien aus dem Karbon weltweit. Früher vor allem für seine in irisierenden Farben erhaltenen [...] paläontologischen Funden wird im Vortrag auch die historische und wirtschaftliche Bedeutung des Piesberges als Kohlezeche im 19. Jahrhunderts und als Steinbruch für Sandstein im 20. Jahrhundert besprochen
ände und Phasenübergänge Der diesjährige Nobelpreis für Physik ist an David Thouless, Duncan Haldane und Michael Kosterlitz für die “theoretische Entdeckung von topologischen Phasenübergängen und topologischen [...] Supraleitern Paare von Wirbeln, die bei einer kritischen Temperatur im Rahmen eines topologischen Phasenübergangs auseinander brechen. Auch der Quanten-Hall-Effekt, d.h. das Auftreten ganzzahlig quantisierter
Interessierten eine E-Mail mit den Zugangsdaten verschicken. weitere Termine: 03. 05.22 // Jeremias Herberg (Radboud University): Gedanken zu einer Soziologie der Dekarbonisierung 10.05.22 // Donatella della [...] Neuausrichtung und taktischen Scharmützeln 12.07.22 // Heike Jacobsen (Technische Universität Cottbus-Senftenberg): Tertiarisierung oder De-Industrialisierung? Widersprüche im Strukturwandel der Braunkohleregionen
Kerstin Krellenberg (Universität Wien); Thomas Hickmann (Utrecht University) Vortrag "Globale Probleme, lokale Potenziale?" von Andrea Schapper (University of Sterling), Kerstin Krellenberg (Universität
Beschreibung In einem Zoom-Call lernen die Schüler*innen den Kulturanthropologen Sven Bergmann und den Unterwasserarchäologen Philipp Grassel kennen. Sie arbeiten im Deutschen Schifffahrtsmuseum im Bereich [...] stellen, die sie rund um die Themen Forschung und das Forscher*innen-Leben interessieren. Leitung Sven Bergmann & Philipp Grassel (DSM) Länge ca. 45-90 Min. Teilnahme Es kann sich eine Schulklasse anmelden. Ort
Neuausrichtung und taktischen Scharmützeln 12.07.22 // Heike Jacobsen (Technische Universität Cottbus-Senftenberg): Tertiarisierung oder De-Industrialisierung? Widersprüche im Strukturwandel der Braunkohleregionen
Susanne Schattenberg Einführung für Studierende