Sie sind hier:
en Westdeutschen. Sie leisteten nicht nur humanitäre Hilfe für Polen, sondern stießen in der Bundesrepublik Deutschland auch Diskurse über die zukünftige europäische Ordnung nach dem Ende des Staatssozialismus [...] Abteilung Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Bremen. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Bereich: Kolloquien, Symposien, Reihen
zu sein und dabei erst ein Handlanger des Staatssicherheitsdienstes der DDR und dann des Bundesnachrichtendienstes der BRD geworden ist. Ein Mann im Auftrag wechselnder Ideologien, deren Ziele er sich nicht [...] Abteilung Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Bremen. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Das Nachleben der russischen Avantgarde und die nonkonformistische sowjetische Kunst in der Bundesrepublik (1950-1980) Referentin: Elena Korowin (Freiburg)
Abteilung Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Bremen. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.
neuen Welt?“ der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.
November 2022 hält Prof.'in Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss (Universität Hildesheim und Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel) einen Vortrag mit dem Titel "Vom Wert Kultureller Bildung
„dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher