Sie sind hier:
enschaftlicher Perspektive mit Fragen zu Nachhaltigkeit, Verteilung von und Zugang zu Wasser sowie zu unserem eigenen Umgang damit. zur Anmeldung mehr © Universität Bremen Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers [...] Ressource um Leben möglich zu machen! Rund 884 Millionen Menschen auf der Erde haben keinen sicheren Zugang zu sauberen Trinkwasser. 2,6 Milliarden Menschen verfügen nicht über ausreichende sanitäre Anlagen
Bereich: Kooperationen
Sabine Mohaupt-Hickel Dana und Dr. Kai-Uwe Hinrichs Monika Höhn Dr. Manfred Hüttner † Dr. Wolfgang Kliemann Wolfgang Köhler-Naumann Monika und Gerd-Rüdiger Kück Helmut Kückens Heide und Willi Lemke Dr. Karin [...] Gisela Wefer-Bierhaus und Dr. Gerold Wefer Dr. Friedrich Widdel Dr. Dieter Wolf-Gladrow Wolfgang-Ritter-Stiftung Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann und Ian M. Ferguson Zustifter*innen GEO-ENGINEERING.org GmbH
hochwertiges Dialogformat Die Universität Bremen veranstaltet jährlich gemeinsam mit der Wolfgang-Ritter-Stiftung und den Unifreunden e.V. die Bremer Universitäts-Gespräche. Diese ermöglichen einen Dialog [...] und Hochschullehrerinnen der Universität, die Organisation erfolgt durch UniTransfer. In den vergangenen Jahren behandelten die Universitäts-Gespräche folgende Themen: Die alternde Gesellschaft, Liberale [...] Oktober statt und widmen sich dem Thema "Data Science". Nähere Informationen und Eindrücke aus den vergangenen Jahren finden Sie hier . © Lukas Klose Uni Bremen Campus GmbH als unternehmerische Plattform für
Schülerpersönlichkeit für den Lernerfolg Samstag: Wie sieht ein "hirngerechter" Unterricht aus? Der Umgang mit Intelligenz- und Begabungsunterschieden und Lern- und Verhaltensstörungen mehr Anmeldung mehr [...] einen nachhaltig erfolgreichen Unterricht gestalten kann. In der Veranstaltung geht es auch um den Umgang mit Lern- und Verhaltensstörungen wie Legasthenie, Dyslexie und ADHS und ihre jeweiligen psychologischen [...] Lehrer- und Schülerpersönlichkeit für den Lernerfolg Wie sieht ein „hirngerechter“ Unterricht aus? Der Umgang mit Intelligenz- und Begabungsunterschieden und mit Lern- und Verhaltensstörungen Das Roth Institut
Realisierung quantenmechanischer Experimente für den Einsatz in Orbit. Seit vergangenem Jahr ist sie auch Teil des Lehrteams des Studiengangs Space Engineering Master. [...] allgemein gegeben und speziell auf die Technologie und Funktionsweise des Lilienthaler Telekops eingegangen. An einem weiteren Abend dieser Fortbildungsreihe wird ein Besuch der Lilienthaler Sternwarte angeboten
der Hanse Law School : der Bachelor „ Comparative and European Law “ sowie der konsekutive Masterstudiengang „ Transnational Law “. Mit innovativen Lehrmethoden, einer europäischen Ausbildung und den [...] M.)" bietet die Hanse Law School ein modernes und international ausgerichtetes Studium an. Im Studiengang Physical Geography: Environmental History ( M.Sc. ) können Studierende im Wahlpflichtbereich Module [...] t) und Mediengestaltung ( HfK ). © Jacobs University Jacobs University Mit dem gemeinsamen Masterstudiengang International Relations: Global Governance and Social Theory und der Graduiertenschule Bremen
können sich Lerngruppen der gymnasialen Oberstufe bewerben. Die begrenzten Plätze werden nach Eingangsdatum der Bewerbung vergeben. Insgesamt können 60 -70 Personen teilnehmen. Ihre Bewerbung per E-mail [...] ! .de . Bitte nennen Sie uns Ihre Kontaktdaten, die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die Jahrgangsstufe und den Namen der Schule. Sie bekommen dann eine Antwort. Das Max-Planck-Institut für Marine
Ergebnisse 15.15 - 16.15 Uhr Vortrag: Der Umgang mit Intelligenz- und Begabungsunterschieden und Lern- und Verhaltensstörungen Intelligenz- und Begabungsunterschiede Der Umgang mit Dyskalkulie/Legasthenie ADHS
Bereich Universität - Schule, die Studieneingangsphase in den MINT-Studiengängen und die Lehreraus- und weiterbildung. Des Weiteren ist er Hochschullehrer im Studiengang Biologie. Bernd Becker Bernd Becker
Auswahl. Bitte füllen Sie das nachfolgende Onlineformular aus und klicken auf „Absenden". Ein eingegangenes Abonnement kann jederzeit wieder abbestellt werden.