Sie sind hier:
Anmeldung auch an, mit wie vielen Personen Sie insgesamt teilnehmen werden. Wir vergeben die Plätze nach Eingang der Anmeldung. Eine Teilnahme ist erst nach einer schriftlichen Bestätigung durch das Team der T
Bereich: Kooperationen
wissenschaftliches Projekt. 2021: eine Premiere In Bremen wird der Stiftungstag seit 2013 jährlich begangen. Der nunmehr 9. Stiftungstag bot eine mehrfache Premiere. Erstmals gab es ein zweigliedriges Format [...] ein wesentlicher Pfeiler der Macht-Sinn-Kampagne der Uni-Stiftung. Sponsor war auch die Wolfgang-Ritter-Stiftung. © Universität Bremen Tag der Stiftungen - Diskussionsrunde
Vortrag zum Schluss noch eingegangen werden. Ablauf Die Veranstaltung am 29.01.2019 findet im Raum S1260 im Gebäude NW1 statt. Treffpunkt ist jedoch um 17 Uhr in der Eingangshalle. 17.05 Uhr Vortrag 18.00
h ihr Studium an der Universität ab; 2.000 von ihnen in einem Bachelor- und 1.500 in einem Masterstudiengang. Hinzu kommen noch ca. 300 Promotionen pro Jahr. Das fachliche Spektrum ist dabei ausgesprochen [...] Möglichkeit, Stellenanzeigen in unserem Online-Jobportal zu schalten. Weitere Informationen und den Zugang erhalten Sie beim Online-Jobportal . © Universität Bremen Mentoringprogramm ProMentes ist das be
hausderwissenschaft protect me ?! .de an. © Prof. Dr. Sebastian Haunss Vergangene Vorträge Zu einer Übersicht aller vergangenen Veranstaltungen der Reihe "Forum Wissenschaft und Schule" gelangen Sie unter [...] unter: msantos protect me ?! hausderwissenschaft protect me ?! .de . Sie erhalten dann zeitnah die Zugangsdaten. Altersstufenempfehlung: ca. Klasse 4-6 6. September 2023: Thema "Frühstudium" Transferkoordinatorin
innerhalb und außerhalb Europas – darunter einige, mit denen wir gezielt strategische Partnerschaften eingegangen sind. In Europa ermöglichen wir den Studierendenaustausch mit über 300 Erasmus-Partnerhochschulen
verschiedene gemeinsame Projekte im südostasiatischen Raum erfolgreich durchgeführt worden. In den vergangenen Jahren weitete sich die Zusammenarbeit auf weitere Fachbereiche wie Biologie und Wirtschaftswi
). Es werden u.a. 3D-Drucker, Vinyl-Plotter und Arduino-Technologie eingesetzt, um den kreativen Umgang mit Technologie zu fördern und diese „be-greifbar“ zu machen. mehr © Uni&Schule/Universität Bremen
nach Bremen. Mit dieser Bilanz ist Bremen das Bundesland mit dem höchsten Wanderungsgewinn beim Übergang von Schule zu Studium. [Quelle: Uni in Zahlen 2018 ; Fachkraft 2020 ] Aus aller Welt nach Bremen [...] Die große Mehrzahl dieser Gründungen siedelt sich in Bremen an. In der Absolventenbefragung (Prüfungsjahrgang 2012) gaben sogar 6% der Befragten an, sich nach dem Studium selbständig gemacht zu haben. Dies
ein Seminar: Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit, fachliche Kompetenz und Feinfühligkeit im Umgang mit den Schülern sind die wichtigsten Persönlichkeitseigenschaften der Lehrkraft. Dazu gehört auch [...] Arbeitsgedächtnis in kurzer Zeit überlastet. Die Schule muss sich entsprechend verändern. (3) Der Umgang mit Intelligenz- und Begabungsunterschieden und Lern- und Verhaltensstörungen Schülerinnen und Schüler