Das A-Z für eine gute Wahl
Forschungsprogramm…)“ verdecken (Wottawa, Hiltmann 2015: 149). In verschiedenen Studien (Schuler und Berger, 1979 und Marlowe, Schneider und Nelson, 1996) wurde untersucht, wie die Verwendung von Bewerbungsfotos [...] wie Mikropolitik Der Begriff Mikropolitik bezeichnet in der Organisationsforschung nach Oswald Neuberger „das Arsenal jener alltäglichen ‚kleinen‘ (Mikro-)Techniken, mit denen Macht aufgebaut und eingesetzt [...] wird, um den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern und sich fremder Kontrolle zu entziehen“ (Neuberger 1995: 14). Im Rahmen dieses Konzepts spielen Akteur*innen in Organisationen eine tragende Rolle