Sie sind hier:
Raumklimas und empfiehlt Maßnahmen bei hochsommerlichen Außentemperaturen. Steigt die Raumtemperatur trotz Lüftung, Verschattung und anderer Maßnahmen auf mehr als 35° C, ist der Raum als Arbeitsraum nicht
Bereich: Sites
Dokumentation der ARD zeigt was mit unserem Müll passiert, nachdem er bei uns eingesammelt wurde. Trotz aller Bemühungen läßt sich nur ein geringer Teil des Kunstoffmülls tatsächlich zu neuen Produkten
zurzeit unabhängige Medienorganisationen, die auf ganz unterschiedliche Weise der Medienkrise zu trotzen versuchen. Das ZeMKI kooperiert im Rahmen seines DFG-Projektverbundes zusammen mit dem Leibniz Institut
unabhängig von fossilen Brennstoffen werden, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und dem Klimawandel zu trotzen. „Grüne Energie“ aus erneuerbaren Quellen wie Windparks und Solarpanelen hat einen beispiellosen [...] von grüner Energie reduziert, sondern zugleich auch das Risiko von Umweltverschmutzung vermindert. Trotz der guten Voraussetzungen ist die wässrige Zink-Ionen-Batterietechnologie aber momentan noch weit
gelüftet worden. Wer ist das Kind auf diesem Foto? Im Onlinemagazin up2date Wie können Prüfungen trotz Corona stattfinden? In einigen Ausnahmefällen konnten Präsenzprüfungen stattfinden, meist sind aber
die Evolution an kalte Lebenswelten anpassen und so den extremen Verhältnissen seit Jahrtausenden trotzen "Altmetall - mach was draus", SFB 1232 (Materialforschung) Michael Baune, Ingmar Bösing - wir machen
Mitarbeitende, die Corona-Pandemie hat uns allen ein außerordentlich herausforderndes Jahr beschert. Aber trotz aller Einschränkungen stand unsere Universität nie still. Das haben wir Ihnen allen zu verdanken.
South London Makerspace Gesichtsschutzschilder mit Hilfe von 3D-Druck- und Laserschneideverfahren. Trotz unterschiedlicher Herangehensweisen der beiden Makerspaces, stellen Schmitz und Hepp heraus, dass
Digitale Trace-Daten sind zu einer der zentralen Säulen der Medienforschungsmethoden geworden. Trotz der Möglichkeiten, das tatsächliche Verhalten einzelner Nutzer*innen in der personalisierten Medienumgebung
Verwendung von KI-Generatoren: Dr. Janine Horn – ELAN/ SOUVER@N und Jens O. Brelle – MMKH Examen mit oder trotz ChatGPT? Ideen für einen rechtssicheren Prüfungskulturwandel: Prof. Dr. Dirk Heckmann – Lehrstuhl