Sie sind hier:
Kinderland Die Kita der Unikrümel und das Kinderland im Sportturm wurden bereits geprüft: Keine Gefahr! Wegen des hohen Publikumsverkehrs wurde auch das Juridicum kurzfristig untersucht. Auch hier gab es Entwarnung
Bereich: Universität
Magazins. Unter „Klönschnack mit Friesentee“ befragen zwei Abiturientinnen die Leiterin vom Alfred-Wegener-Institut (AWI), Professor Karin Lochte, wie man beruflich an die Spitze eines Forschungsinstituts
geschlossen werden. Derartige Messungen werden von der AG Notholt in Kooperation mit dem Alfred Wegener Institut auch in der Arktis, in Spitzbergen durchgeführt. Dort scheint aber zwischen Oktober und
ist. Doch wie soll angemessener und sinnvoller Religions-Unterricht heute sein? Gibt es sinnvolle Wege zwischen Bekenntnisneutralität und Konfessionalität? Antworten und Denkanstösse auf diese Fragen sucht
immer mehr Menschen auch ohne „normales" Abitur ein Hochschulstudium an. Tatsächlich gibt es viele Wege, ein Studium aufzunehmen. Diese sind abhängig von der persönlichen Situation, der schulischen und
2012 SC Mittels Eisbohrungen zum Innern von Gletschern und polaren Eiskappen gewinnt das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) Daten für die Rekonstruktion des Erdklimas. Bisherige
Samstag der ungeschriebenen Hausarbeiten“ sind alle eingeladen, die Lust haben, im Schreiben neue Wege zu gehen, neue Schreibzeiten auszuprobieren und gemeinsam mit anderen an alten oder neuen Schreibprojekten
Sozialstaat und für ein am Frieden und an den Menschenrechten orientiertes Internationales Recht auf dem Wege zu einer gerechten Weltgesellschaft. Es ist im Juni 2013 im Verlag Velbrück Wissenschaft erschienen
Werdegang. Abiturienten können sich frei zwischen Ausbildung und Studium entscheiden. Doch es gibt viele Wege, nach einer abgeschlossenen Ausbildung ein Studium an einer Hochschule aufzunehmen. Informieren Sie
Während der Tagung präsentieren Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler aus dem Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven ihre Forschungsergebnisse zum Klimawandel, Politikwissenschaftler und Soziologen