Sie sind hier:
werden Aktivitäten im Bremer Raum insbesondere des Data Science Centers der Universität Bremen vorgestellt. Die Bremer Universitäts-Gespräche werden gemeinsam von der Universität Bremen und der Wolfgan
Bereich: Vorträge, Einzelveranstaltungen
können Sie erwerben? Welche Berufsperspektiven könnten sich eröffnen? Um den Studiengang näher vorzustellen, mit Studieninteressierten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten wird am Mittwoch, 08
wichtiges und zugleich faszinierendes Organ des Menschen. Sogenannte neuro-degenerative Erkrankungen stellen allerdings eine massive Bedrohung der Leistungsfähigkeit dieses Organs dar. Neben vielen anderen
von unserem Gast aus Nordamerika, Prof. Dr. Charles Batson (Union College) präsentiert. Eine Buchausstellung rundet das Programm ab. Zeit: 15. Juni 2022, 9.00-17.30 Uhr Ort: Haus der Wissenschaft, Sandstr
russische Präsident Vladimir Putin regelmäßig dem ukrainischen Volk das Existenzrecht: in seinen Augen stellt die Ukraine einen Teil von "Großrussland" und des Russki Mir dar. Seine Argumentation stützt sich
einer Präsentation vor Ort die Forschungsaktivitäten und die Curriculum-Entwicklungen der UDLA vorstellen, u.a. um weitere Kooperations- und Austauschmöglichkeiten zwischen UDLA und der Universität Bremen
mehreren Foren am ersten Veranstaltungstag konkrete Ansätze mit phasenübergreifendem Potential vorgestellt und diskutiert, um vor diesem Hintergrund konkrete Herausforderungen zu identifizieren. Diese werden
Rolle und Bedeutung gaben sie damals Deutschland und dessen Wiedervereinigung, und welche Prognosen stellten sie für die kommenden Jahre? Und nicht zuletzt: Wo verorten sie Deutschland heute, und was wünschen
Unternehmensführung – Mitarbeitermotivation als Schlüssel zu Innovation, Agilität und Kollaboration und stellt mit dem Modell „Gross Corporate Happiness“ ein zukunftsweisendes Führungsmodell vor. Herr Dr. Fox
Expert*innen ins Gespräch zu kommen, schaffen wir mit der Ringveranstaltung Diskussionsräume zu Schnittstellen von Labs, Digitalität und Bildung. Die Termine, Anmeldemodalitäten und nähere Informationen Sie