Sie sind hier:
Expert*innen ins Gespräch zu kommen, schaffen wir mit der Ringveranstaltung Diskussionsräume zu Schnittstellen von Labs, Digitalität und Bildung. Die Termine, Anmeldemodalitäten und nähere Informationen Sie
Bereich: Vorträge, Einzelveranstaltungen
(Montreal), Paolo Favero (Antwerpen) und Michael Palm (Wien). In den Hauptvorträgen, Foren und Filmvorstellungen loten internationale Vertreter*innen der Film- und Medienwissenschaft, aber auch der Philosophie
Ansätze in der Hirnforschung. In einem Wechsel aus internationalen, nationalen und lokalen Beiträgen stellen wir ein buntes Spektrum an Forschungshighlights aus Bremen und "umzu" vor. Erfahren Sie vor Ort,
Die Gewaltkonflikte der letzten Jahrzehnte stellen etablierte Akteure und Organisationen der internationalen Politik vor enorme Herausforderungen. Sie erweisen sich als zunehmend vertrackt und zählebig
www.rathaus.bremen.de/wieerinnern In einer Online-Gesprächsrunde liest die deutsch-ukrainische Schriftstellerin Katja Petrowskaja (* 1970) aus ihrem Buch "Vielleicht Esther", das 2013 mit dem Ingeborg-Ba
Fashion Revolution Day auf dem Bremer Marktplatz gestaltet, eine Veranstaltung im Rahmen der Wanderausstellung Use-Less - Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung (organisiert vom Hafenmuseum
der aktuellen Produktion die Entstehung einer szenischen Lesung in Zusammenarbeit mit der bsc vorgestellt: Vom Rechercheprozess über die Quellenauswahl bis zur Bühnenfassung und der Aufführung. Sigrid