Sie sind hier:
statt. Er liegt am Mensasee, am Durchgang von der Straßenbahnhaltestelle "Universität/Zentralbereich" stadteinwärts zum unteren Mensaeingang. Er stellt einen würdigen Rahmen für den Bösendorfer-Flügel dar
Bereich: Data
Fixe Reihe, in der aktuelle Ergebnisse der Ungleichheits- und Sozialpolitikforschung zur Diskussion gestellt und aktuelle Entwicklungen erörtert werden. Kontakt Dr. Dieter Wolf Telefon: +49 421 218-58641 E-Mail:
Logdateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme [...] , mit deren Hilfe personenbezogene Profile über das Nutzerverhalten erstellt werden. (4) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb [...] muss. Näherer Informationen zu den Privatsphäreneinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/ . Cookie-Einstellungen 4. Datensicherheit (1) Unsere te
WissenschaftlerInnen werden aktuelle Projekte zu Forschungsfragen der Osteuropäischen Geschichte vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Veranstaltung findet immer
virtuelle Teilnahme: http://unihb.eu/caringalltogether Mehr Informationen: Bettina Schweizer, Arbeitsstelle Chancengleichheit, Mail: bettina.schweizer@vw.uni-bremen.de; Dr. Sonja Bastin, Socium, Mail:
YUFE hat sich zum Ziel gesetzt, Inklusion und Vielfalt in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zu stellen. Aber was bedeutet das in der Praxis? Sie sind herzlich eingeladen, an den unserer Workshopreihe
Pflegeheimbewohnern - unter der Projektleitung von Prof. Dr. Falk Hoffmann, Universität Oldenburg, vorgestellt. RednerInnen: Prof. Dr. Falk Hoffmann, Universität Oldenburg und PD Dr. Guido Schmiemann, Universität
dem die einzelnen Forschungsprojekte und -ergebnisse der iaw-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorgestellt und anschließend diskutiert werden. Zielgruppe des Colloquiums sind Wissenschaftlerinnen und W
ITB-Kolloquium Das interdisziplinäre ITB-Kolloquium greift aktuelle Fragestellungen der beruflichen Bildung auf. Es findet – wenn nicht anders angegeben – an jedem 2. Mittwoch im Monat von 15.15–16.45
Studentenhaus, MZH Bibliothekstr., zwischen Mensasee und Haltestelle Zentralbereich 7 VWG, GW2 Enrique-Schmidt-Str., Fläche vor der Poststelle 8 Cartesium Enrique-Schmidt-Str., vor dem Cartesium 9 SFG