Sie sind hier:
Werner Damm, J¨org Desel, Martin Große-Rhode, Wolfgang Reif, Eckehard Schnieder, and Engelbert Westk¨amper, editors, SoftSpez Final Report, volume 3147 of Lecture Notes in Computer Science, pages 145–173.
Bereich: FB3
PhD students 1st cohort 2nd cohort 3rd cohort © Thies Gerken Thies Gerken Inverse Problems tgerken@math.uni-bremen.de PI: Armin Lechleiter, Alfred Schmidt Start: 16.11.2016 Defense: 07.10.2019 © Kai S
PhD projects 1st cohort 2nd cohort 3rd cohort Twelve PhD projects have been funded by the DFG in the 1st cohort of the RTG π 3 . In addition, twelve associated doctoral students worked on their PhD pr
PhD students - 1st cohort © Thies Gerken Thies Gerken Inverse Problems tgerken@math.uni-bremen.de PI: Armin Lechleiter, Alfred Schmidt Start: 16.11.2016 Defense: 07.10.2019 © Kai Schaefer Kai Schäfer
PhD students - 2nd cohort © Alexander Denker, ZeTeM Alexander Denker Industrial Mathematics adenker[at]uni-bremen.de PI: Peter Maaß Start: 01.10.2020 © Ivan Mykhailiuk Ivan Mykhailiuk Optimization and
Biometrie Die Abteilung Biometrie arbeitet eng mit Mediziner:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen und anderen Fachwissenschaftler:innen zusammen. Wir haben Erfahrung mit einer breiten Palette an St
Kontakt Leitung Sekretariat Postanschrift Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen FB03 Postfach 33 04 40 28334 Bremen Besucheradresse Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen | FB3 Bi
Publikationen Books Books Thorsten Dickhaus: Simultaneous Statistical Inference with Applications in the Life Sciences Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-642-45181-2, 2014 Vladimir Spokoiny
Studieninhalte Der Bachelorstudiengang Mathematik lässt sich in die vier unten beschriebenen Studienbereiche aufteilen: Mathematik Informatik Anwendungsfach General Studies Einen beispielhaften Studie
Studieninhalte Der Masterstudiengang Technomathematik teilt sich in drei Studienbereiche auf: Technomathematik Anwendungsfach General Studies wobei der Aufbau des Studiums in der entsprechenden Prüfun