Sie sind hier:
tabelle ) Lesefassung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Universität Bremen vom 8.06.2022 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Universität Bremen vom 8.12
Bereich: FB6
Theorie und Praxis vernetzt und so die sozialen Bezüge des Rechts reflektiert und den kritischen Umgang mit Recht fördert. Wir treten für eine antifaschistische, basisdemokratische und emanzipatorische [...] Treffen eingeladen. AKJ-Bremen Seit 2003 aktiv im Fachbereich Rechtswissenschaften und dem Studiengangsausschuss (StuGA)! Kontakt E-Mail: akj-bremen protect me ?! riseup protect me ?! .net AKJ Bremen bei
auch für die Juristenausbildung durchsetzt und Bachelor-/Masterstudiengänge den traditionellen Studiengang verdrängen. Ob das Festhalten an der Tradition zukunftsträchtig und klug im Hinblick auf die Chancen [...] PABO) Es gibt eine abweichend An- und Abmeldephase (siehe Prüfungsplan) Sie sind nicht für den Studiengang immatrikuliert Ist die Anmeldung weiterhin nicht möglich, dann wenden Sie sich bitte umgehend an [...] Rechtswissenschaft der Universität Bremen vom 06.02.2002 Lesefassung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft der Universität Bremen vom 8.06.2022 Prüfungsordnung für das rechtswissenschaftliche
Oldenburg und die Universität Bremen den grundständigen Bachelorstudiengang "Comparative and European Law (HLS)" sowie den konsekutiven Masterstudiengang "Transnational Law (HLS)" an. Beide Studiengänge sind
Bremen am Fachbereich Rechtswissenschaften an? Wie kann ich mich bewerben und was sind die Zugangsvoraussetzungen? Wie verläuft die juristische Ausbildung und welche Berufswege stehen mir mit einem Jurastudium [...] Ausbildung (Staatsexamen). mehr © Universität Bremen Bewerbung und Studienstart Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, dem Zulassungsverfahren, Bewerbungsfristen und der Orientierungswoche finden Sie hier. mehr
Jahresausflug der FEU statt. Es ging ins Havelland zu Claudio Franzius mit viel Luft und Himmel. Ein Spaziergang über die Felder, ein von Kaspar Herbst wunderbar angerichtetes Abendessen und ein Lagerfeuer bis
den Zugang zu über 6 Millionen teils verlagsübergreifenden Gesetzestexten sowie eine umfangreiche Sammlung zur deutschen und europäischen Rechtsprechung. mehr Die Nomos eLibrary bietet den Zugang zu r [...] Handels- und Wirtschaftsrecht. Westlaw International ist eine globale Rechtsforschungsbibliothek mit Zugang zu über 28.000 Datenbanken zur Rechtsprechung, Gesetzgebung, Verträgen und Verzeichnissen des an [...] Regulations. Das Online-Portal des Wissenschaftsverlages de Gruyter ermöglicht die Recherche und den Zugang lizensierter verlagseigener Publikationen. Enthalten ist u.a. die Zeitschrift JURA sowie der Leipziger
, wie unter anderem: Transnationales Klimaschutzrecht (Franzius) Die neue Gesetzgebung über ABS (Zugang zu genetischen Ressourcen und Vorteilsausgleich) und die Einhaltung der Vorschriften des Protokolls
Mitarbeitende Mitglieder Prof. Dr. Wolfgang Däubler Prof. Dr. Sebastian Kolbe Prof. Dr. Ursula Rust Prof. Dr. Angie Schneider Prof. Dr. Konstanze Plett, LL. M. Wissenschaftlich Mitarbeitende Wiebke Blanquett