Sie sind hier:
Conf Proc 2113 (2019) 1–6 . [Link zum PDF ] T. Czotscher, N. Wielki, K. Vetter, F. Vollertsen, D. Meyer: Rapid Material Characterisation of Deep-alloyed Steels by Shock Wave Based Indentation Technique
Bereich: Sites
(2011): Portfolios revisited – über Grenzen und Möglichkeiten eines vielversprechenden Konzepts. In: Meyer, Thorsten/ Mayberger, Kerstin/ Münte-Goussar, Stephan/ Schwalbe, Christina (Hrsg.): Kontrolle und
Konferenz ], [Link zum PDF] A. Bader, A. Toenjes, N. Wielki, A. Mändle, A.-K. Onken, A. v. Hehl, D. Meyer, W. Brannath, K. Tracht: Parameter Optimization in High-Throughput Testing for Structural Materials
Schwerpunktthemen: Fragen der Beschäftigten und aktuelle Situation, Interview mit der Kanzlerin F. Meyer Folge 4 - 28:39 Minuten Gesamtlänge November 2021 PR-Stellungnahme zu Klimaschutz/Umweltschutz für
den Bedürfnissen ihres Publikums ein Stück weit aufgeben müssten. 40 Jahre später diagnostizieren Meyen/Riesmeier (2009) dann eine „Diktatur des Publikums“ – abgeleitet aus zahlreichen Interviews mit J [...] Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung. Wiesbaden. Meyen, Michael/Riesmeyer, Claudia ( Hg. ) (2009): Diktatur des Publikums. Journalisten in Deutschland. Konstanz
WILEY-VCH, 2021. DOI: doi.org/10.1002/pamm.202000286 S. Abdelsamad, J. M. A. Myrzik, E. Kaufhold, J. Meyer and P. Schegner, "Voltage-Source Converter Harmonic Characteristic Modeling Using Hammerstein–Wiener
Oppositionskraft in den Wahlkampf. Auffällig ist ihre Wahlplakat-Kampagne mit Spitzenkandidat Carsten Meyer-Heder. Für welche Inhalte sich die CDU stark macht, erfahrt ihr hier. © zap-Redaktion; Musik: Simon
/ 218-61835 Judith Maschke M.A. Raum : SFG S2390 E-Mail Telefon: +49 (0) 421 / 218-61813 Benedikt Meyer M.Eng. Raum : SFG S2240 E-Mail Telefon: +49 (0) 421 / 218-64888 Dr. Sylke Meyerhuber Raum : SFG S3310
Grundlagen und Praxisbeispiele Baltmannsweiler, S. 161-174. Partetzke, Marc, Andreas Klee, Fried Meyer zu Erbe und Sabine Horn (2019): „Sozialwissenschaften im Kontext“. Das Bremer Modell der fachkorrelativen
Universität Bremen am Donnerstag, 17. Mai 2018, in das Überseemuseum ein. Als Expertinnen haben Andrea Meyer und Sandra Grüter von der Universität Bielefeld, die an der Expertise zur Evaluation speziell der