Sie sind hier:
Links Service Met-Quant (Metalle und Metabolite) Biochemie Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) Studiengruppe Molekulare Neurobiologie der GBM Neurochemie European Society for Neuroc
Bereich: FB2
Praktika im Ausland Auslandspraktika sind mehr als nur ein Praktikum Hochschulmesse "Studium und Praktikum im Ausland" 2023 Vom 22.11. - 23.11.2023 Lass dich inspirieren und erhalte wertvolle Informat
Bereich: Studium
Agiler Lernzirkel für Studierende Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme "Agile Lernzirkel für Studierende" treffen Studierende zusammen, um sich gegenseitig zu motivieren, an ihre aktuellen Aufgaben i
Bereich: Sites
REM & EDX REM & EDX ...steht für Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersive Röntgenspektroskopie. © Universität Bremen Kontakt Laborverantwortliche: Petra Witte Raum: GEO 2216 Durchwahl: 65155
Bereich: FB5
Team Lenkungskreis © Sergio Felipe Contreras Paredes Prof. Dr. Johanna Myrzik Sprecherin FB 01: Physik/ Elektrotechnik mehr © Christof Büskens Prof. Dr. Christof Büskens FB 03: Mathematik/Informatik m
MA Transkulturelle Studien Interesse an einem Masters in Transkulturellen Studien? Bewerbungen bis 15.6.2023 Sie interessieren sich für globale Asymmetrien und Verflechtungen? Für kulturelle und relig
Bereich: FB9
Sprachkurse Katalanisch Aktuelle Kurse Katalanisch Klicken Sie hier für eine Kursübersicht & die Anmeldung mehr Allgemeine Informationen Kursgebühren Belegen Sie die Kurse über Ihren Studiengang als P
Veranstaltungen Ü B E R S I C H T : 11.12.2023: WHO webinar zu Environmental Health Inequalities WHO webinar zu Environmental Health Inequalities Veranstalter:in : WHO Ort : Virtuell Beginn : 11. Deze
Bereich: FB11
Themenjahr 2023/24 „Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität in den Sprach- und Literaturwissenschaften“ Wintersemester 2023/24 - Angebot nach Fächern bzw. Studiengängen Germanistik / D
Bereich: FB10
Studium & Lehre Nachhaltigkeit studieren Nachhaltigkeit spielt auch in Studium und Lehre an der Uni Bremen eine große Rolle: Das Thema wird dabei einerseits in zahlreichen Projekten wissenschaftlich b