Sie sind hier:
Kommunikation Soziale Kompetenzen in einem zunehmend digitalen Arbeitsumfeld (1 CP & Z) 2023-05-16 VAK CC-18-WiSe23-24 Gegenstand Die voranschreitende Digitalisierung und Technisierung von Arbeit hat
Bereich: Sites
Die Förderer des Deutschlandstipendiums Unsere Förderer – Sie fördern kluge Köpfe und gesellschaftlich engagierte Studierende. © Kathrin Doepner Übersicht der Stipendiengeberinnen und Stipendiengeber
Bereich: Kooperationen
Dr. Stefan Thierse Postdoctoral Researcher Büro: GW2, B 2.210 E-Mail: thierse protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de Zur Person Stefan Thierse ist Postdoctoral Researcher am Institut für Europastu
Bereich: FB8
Going International Einzelberatung und Bewerbungsunterlagencheck für Outgoings 2023-05-10 VAK CC-02-WiSe23-24 Gegenstand Einzelberatung und Bewerbungsunterlagencheck sowie Vorbereitung auf Vorstellung
Das Pflichtpraktikum Wozu ein Pflichtpraktikum? Rahmenbedingungen Organisatorischer Ablauf Der Weg zum Praktikumsplatz Praxisfelder für KulturwissenschaftlerInnen Gerade in den geisteswissenschaftlich
Bereich: FB9
Gender- & Diversity-Kompetenzen Diversity and application process - how to use your assets 2023-04-21 VAK CC-06-WiSe23-24 Subject Block event For you as a student application starts with awareness of
Transfer 2022 Festvortrag von Falk Flade im Rahmen der Präsentation des Frankfurt Jahrbuches 2022 „Halbleiterstadt Frankfurt (Oder)“. Buchpräsentation: Frankfurter Jahrbuch 2022 „Halbleiterstadt Frank
Bereich: FB7
Nachhaltigkeit Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Entwicklung (1 CP & Z) 2023-04-21 VAK CC-36-WiSe23-24 Gegenstand Blockveranstaltung Die kapitalistische Wirtschaftsordnung, eine zunehmende Liberalis
Lehrende vermitteln Inhalte Themenübersicht Möglichkeiten der Flexibilisierung Videoaufzeichung einer Lehrveranstaltung Vorteile des Videoeinsatzes Beispiele von Vorlesungen mit Videoeinsatz Beispiele
Veranstaltungen Angebot Workshops für Postdocs Workshops für Promovierende © BYRD/Universität Bremen © BYRD Universität Bremen Als Nachwuchswissenschaftlerin oder Nachwuchswissenschaftler können Sie a