Sie sind hier:
orstand Alexander Witte, die Stifterin Dr. Rita Kellner-Stoll, die Deutschlandstipendiatin Fenja Meyer und Prof. Eyring. Die Radiojournalistin Lisa-Maria Röhling moderierte die Diskussion und anschließend
Bereich: Kooperationen
Schmitt ( SOCIUM ) Dr. Julia Sievers (Referat für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs), Frauke Meyer (Dezernat Dritt- und Sondermittel), Sylvia Hils (Zentrale Frauenbeauftragte) sowie Anneliese Niehoff
Bereich: Referate
Technischer Mitarbeiter Gebäude: NW1 Raum: M 2160 Telefon: +49 421 218-62422 E-Mail Dipl.-Ing. Andre Meyer / Doktorand Gebäude: NW1 Raum: M 2090 Telefon: +49 421 218-6 24 17 E-Mail M.Sc. Abhijit Pal / Doktorand
Bereich: FB1
Möglichkeit, sich einmal im Monat mit anderen Betroffenen über ihre Situation auszutauschen. Frauke Meyer, Kanzlerin der Universität Bremen, unterstützt das nützliche Angebot. Damit alle, die in einer Pf
Bereich: Sites
Goedecke Digitale Schulbücher: Eine technische, organisatorische und ökonomische Analyse Florian Meyer Konzeption und Management von Service Level Agreements im Kontext von Public Cloud Services (Design
Bereich: FB3
Semester zusammen. Fachbereich Ansprechperson FB 1 Dr. Annette Ladstätter-Weißenmayer FB 2 Dr. Ute Meyer , Dr. Kathrin Mädler FB 3 Prof. Dr. Andreas Breiter (Informatik), Vertretung: Prof. Dr. Dieter Hutter
Bereich: Universität
Immatrikulation benötigen alle Studierenden eine Bescheinigung über die Krankenversicherung. mehr © Lina Meyer/Universität Bremen Adress- und Namensänderung Damit Sie Ihre Studienbescheinigung und Ihr Semesterticket
Bereich: Studium
Universität Bremen Publikationen angenommen/im Druck: Rieger, T., Koob, V., Parnassa, T., Manzey, D., & Meyer, J. (accepted/in press). Modeling Responses to Alarm Systems: A Drift Diffusion Model Approach . HFES
Bereich: FB11
Literaturtheorie. Forschung Erzählprosa um 1800, Ästhetik des 19. Jahrhunderts, Conrad Ferdinand Meyer, Lyrik der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Gegenwartsliteratur, Verbindungen zwischen Literatur [...] in Literatur und Medien der Gegenwart. Bielefeld 2018, S. 63-80. Tod und Treue. Conrad Ferdinand Meyers Die Versuchung des Pescara im Kontext des Renaissancismus. In: Thomas Althaus/Markus Fauser (Hg.): [...] 245-268. Die „dumm pfiffigen Äuglein“ der Äbtissin. Über die widersprüchliche Welt in Conrad Ferdinand Meyers Plautus im Nonnenkloster . In: Christian Meierhofer/Eric Scheufler (Hg.): Turns und Trends der L
Bereich: FB10
Hintergrund fand nach 1989 eine enorme Transformation auch des Innovationssystems statt (Fritsch/Meyer-Krahmer/Pleschak 1998). Innerhalb Ostdeutschlands bestehen heute wesentliche regionale Unterschiede
Bereich: FB7