Sie sind hier:
direkt gewählte Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Sie wirkte im Haushalts- und im Wirtschaftsausschuss. Damals wie heute kritisiert sie den bundesdeutschen Weg in die Einheit. Johannes Ludewig gehörte [...] gehörte als Spitzenbeamter im Kanzleramt und als „Ostbeauftragter“ der Bundesregierung zum engsten Kreis derjenigen, die das Programm „Wirtschafts- und Währungsunion“ diskutierten und feder-führend in reale [...] „Makroökonomik“ am IWH und über viele Jahre als Mitglied der „Gemeinschaftsdiagnose“ Berater der Bundes-regierung. Rudolf Hickel ist Finanzökonom und Mitbegründer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
Bereich: Vorträge, Einzelveranstaltungen
Mitglied im Beratenden Arbeitskreis des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), in der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsfördernde [...] der Universität Bremen Christiane Bunge Diplom-Soziologin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt (UBA) im Fachgebiet „Übergreifende Angelegenheiten Umwelt und Gesundheit“ Berlin Der Vortrag [...] kann. Christiane Bunge, Diplom-Soziologin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt (UBA) im Fachgebiet II 1.1 „Übergreifende Angelegenheiten Umwelt und Gesundheit“. Ihre Theme
Bereich: artec
um als bundesweiter Referenzrahmen für die Lehrplankommissionen der Länder zu dienen. Für einen Teil der Schulfächer hat die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland [...] standortübergreifend neue Oberstufenstandards formuliert. Nach mehreren Treffen in verschiedenen Bundesländern tagt die zwölfköpfige Arbeitsgemeinschaft nun vom 9.-10.2.23 an der Universität Bremen. Kontakt:
Bereich: Tagungen und Konferenzen
en Westdeutschen. Sie leisteten nicht nur humanitäre Hilfe für Polen, sondern stießen in der Bundesrepublik Deutschland auch Diskurse über die zukünftige europäische Ordnung nach dem Ende des Staatssozialismus [...] Abteilung Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Bremen. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Bereich: Kolloquien, Symposien, Reihen
Ukraine und die europäische Friedens- und Sicherheitsordnung. Diese „Zeitenwende“ stellt die neue Bundesregierung vor elementare Herausforderungen. Welche Bedeutung haben die Geschichte und Deutschlands Schuld [...] Nürnberger , Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags Nataliya Pryhornytska , Mitbegründerin der Allianz Ukrainischer Organisationen Prof. Dr. Susanne [...] Zukunft der EU“ . Die Veranstaltung wird gefördert durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und findet in Kooperation mit der Allianz Ukrainischer Organisationen sowie der Forschungsstelle
zu sein und dabei erst ein Handlanger des Staatssicherheitsdienstes der DDR und dann des Bundesnachrichtendienstes der BRD geworden ist. Ein Mann im Auftrag wechselnder Ideologien, deren Ziele er sich nicht [...] Abteilung Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Bremen. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Das Nachleben der russischen Avantgarde und die nonkonformistische sowjetische Kunst in der Bundesrepublik (1950-1980) Referentin: Elena Korowin (Freiburg)
Studieren im Bundesland Bremen Auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das Bewerbungsverfahren. Auch die
Studieren in Bundesland Bremen Auf einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das Bewerbungsverfahren. Auch die