Sie sind hier:
Challenge“, zielten auf die fußballerischen Fähigkeiten der Roboter und wurden jeweils mit den eigenen NAOs auf dem eigenen Spielfeld ausgetragen. Bei der „Passing Challenge“ hatten zwei Roboter die Aufgabe, sich
Bereich: FB3
Einsatz von sogenannten rekonfigurierbaren Transistoren zu erforschen, die dem Schutz des geistigen Eigentums von Chip-Layouts dienen. Die Arbeitsgruppe für Rechnerarchitektur (AGRA) der Universität Bremen [...] ät Deutschlands beiträgt. Die Entwicklungen sollen einerseits die Machbarkeit und Effektivität aufzeigen. Andererseits bilden sie die Grundlage für eine mögliche Zertifizierung. In der beispielhaften Umsetzung
von komplizierten Hüftoperationen entwickelt, aber auch zur Durchführung von Reha-Maßnahmen im eigenen Heim. Forschen für die KI im Sonderforschungsbereich EASE Ein besonderer Erfolg war darüber hinaus [...] befähigen, damit Menschen auch bei körperlichen Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen können. Der Bereich Nachrichtentechnik unter Leitung von Professor Armin Dekorsy
Tisch, räumen ihn ab oder bereiten einfache Mahlzeiten zu. Im Drogeriemarkt machen sie Inventur, zeigen Produkte und stellen diese ins Regal“, sagt Beetz. „Die Labore sind hochgenau vermessen und als [...] en Forschungsdaten ermöglichen. Als digitale Zwillinge können sie wie ein Computerspiel auf den eigenen Computer heruntergeladen werden. Forscher können dann ihre Forschung im ,Homeoffice‘ weltweit durchführen
mit Christian Kluth und dem Gebäudemanagement aus. Er hob die besonders reibungslose Umsetzung eigener Ideen und Wünsche hervor, durch die die hohen technischen Standards und Ansprüche der Labore realisiert
herkömmlicher Computer benötigen. Mit Blick auf die Klimakatastrophe, eine absolut notwendige Eigenschaft. Der Entwurf von Computerchips, die statt aus Transistoren aus Nanotechnologiezellen bestehen,
richtet sich an alle, die schon immer mal wissen wollten, was wir in der Mathematik und Informatik eigentlich tun. Was dies mit dem echten Leben zu tun hat. Insbesondere freuen wir uns über interessierte Mädchen
beteiligt. Sie fokussiert sich in dem PRORETA-Projekt auf elementare kognitive Fähigkeiten wie die Eigenlokalisation, die Objekterkennung und Objektverfolgung. Die Arbeitsgruppe verfügt damit über spezielle Expertise
den zukünftigen Einsatz solcher Waffen einleiteten. Die jüngsten Entwicklungen in der Informatik zeigen, wie auch diese für ethisch zweifelhafte Zwecke manipuliert werden können, und stellen die Informatik
iber, Reeder, Spediteure, Betreiber von Hafen-IT, Bahn, Hafenbehörden und Zoll – sind über ihre eigenen IT-Systeme in einem komplexen Kommunikationsverbund miteinander vernetzt. Gelingt es einem Angreifer