Sie sind hier:
Engel einen Ansatz auf Produktebene, mit dem Wertschöpfung durch KI erreicht werden kann. Er wird zeigen, wie Produktmanagement-Konzepte Data Science Teams in die Lage versetzen, die Suche nach und die Umsetzung
Bereich: FB7
Umwelt bevorzugen und diese Präferenzen durch Investitionen in grüne Projekte befriedigen. Die Autoren zeigen ferner, dass sich die Präferenz für positive Auswirkungen auf die Umwelt von einer Präferenz für
Städten (sog. NUTS-3 Regionen) ausgewertet. Dirk Fornahl, Nils Grashof und Alexander Kopka konnten zeigen, dass KI einen reduzierenden Effekt auf den industriellen Stromverbrauch von Regionen hat. Dieser
a. jungen NachwuchswissenschaftlerInnen Berufsperspektiven in der ökonomischen Politikberatung aufzeigen und die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.
Makro-Stabilität und der Mikro-Fluidität von Erfindernetzwerken. Kurzfassung: Auf Gesamtnetzwerkebene zeigen Erfindernetzwerke ein hohes Maß an struktureller Stabilität (‘macro-stability‘). Diesem Strukturphänomen
detaillierte Belege für die verschiedenen Formen von Allianzen, die in der Praxis auftreten. Sie zeigen, dass Banken mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit Allianzen mit Fintechs eingehen, wenn sie eine
a. jungen Nachwuchswissenschaftler*innen Berufsperspektiven in der ökonomischen Politikberatung aufzeigen und die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.
Expected Shortfall (ES) übertragen. Die Verfasserin untersucht dabei eingehend die stochastischen Eigenschaften des Marktliquiditätsrisikos in Form von Bid-Ask-Spreads und widmet sich ausführlich der Modellierung
Summer School dieses Jahr online via Zoom abgehalten. Die Veranstaltung soll den Teilnehmer*innen aufzeigen, wie die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik aussieht. Zum einen wird ein Überblick
ichen Publikationen extrahiert und den Regionen der Welt zugeordnet werden. Bisherige Ergebnisse zeigen die hohe Bedeutung Europas, der USA sowie Chinas und dabei insbesondere die starke Entwicklungsdynamik