Sie sind hier:
Feldfrequenz und Feldstärke auf die gewünschten Partikeleigenschaften einstellbar sind. Dieser Mechanismus des ELD-Filters basiert auf der von den Eigenschaften des Partikels und der umgebenden Suspension [...] Hochpermeabler, schaltbarer Filter zur Form- und Eigenschaftssortierung dispergierter Submikropartikel (SPP 2045) Die Sortierung von suspendierten Nano- und Submikropartikeln nach Leitfähigkeit und Form
Bereich: FB4
finanziell auf Doktoranden ausgelegt. Wir unterstützen sehr gerne bei der Ausarbeitung von Anträgen auf eigene Stelle (z.B. bei der DFG) bei uns im Fachgebiet. Kontakt Dr.-Ing. Ingmar Bösing UFT 2210 +49 421 [...] Abschluß und Projektarbeiten. Bei Interesse ist eine formlose Email mit einer kurzern Beschreibung der eigenen Interessen und Stärken am einfachsten, konkret schreiben wir allerdings auch die folgenden Projekte
Im Rahmen von Bologna muss jede Universität die ausstehende Anzahl an Prüfungsversuchen mit der eigenen Prüfungsordnung abgleichen. Über die Unbedenklichkeit kann also nur die Folge-Universität entscheiden
lle Validierung Ortsaufgelöste experimentelle Analyse und Modellierung des Stoffübergangs an aufsteigenden Gasblasen bei überlagerter chemischer Reaktion und Schwarmturbulenz REMEMBER Elektrochemische
Basis von 3D-Hybridmaterialien mit außergewöhnlichen physikalischen und/oder elektrochemischen Eigenschaften, die Anwendung finden können in der Energieerzeugung und -speicherung, dem Leichtbau und der
sind durch ihre exzeptionellen Eigenschaften wie Geschaffen als monolithischer Katalysatorträger. Ziel dieses Projekts ist es den Einfluss der strukturellen Eigenschaften der Schwämme auf Massentransport
Trennung sehr kleiner Partikel der Fall oder bei der Trennung von Partikeln die nur subtile Eigenschaftsunterschiede aufweisen, z.B. der Trennung von Blutkörperchen nach Bluttyp. Wir benutzen DEP zur Trennung [...] 1860 "MIMENIMA". mehr © Malte Lorenz, Universität Bremen Elektrodenlose DEP Filter Form- und Eigenschaftssortierung von Partikeln im Hochdurchsatz durch dielektrophoretische Immobilisierung in wohl-definierten
Modellierung und Simulation von keramischen Matrixverbundwerkstoffen Analyse der dynamischen Eigenschaften eines Bugrad-Federsystems für ein Ultraleichtflugzeug Modellierung und Simulation von Schäden [...] it. CMCs können auf eine gewünschte Art und Weise angepasst werden, aufgrund der anisotropen Eigenschaften, die mit den unterschiedlichen Faserorientierungen verbunden sind. Weitere Informationen (in Englisch) [...] MasterThesis_Ceramic_Matrix_Composites.pdf Änderungsdatum: 12.12.2019 Analyse der dynamischen Eigenschaften eines Bugrad-Federsystems für ein Ultraleichtflugzeug Bachelorarbeit Das Ziel der Arbeit besteht
internen PDF-Viewer, welcher standardmäßig aktiviert ist. Dieser kann nicht alle Formulare richtig anzeigen. Stellen Sie daher sicher, dass die Formulare mit dem Adobe Reader geöffnet werden. Sollten Sie zuhause
Gesamtoberfläche der Tropfen erfolgt die Erstarrung im Ungleichgewicht und die Gefüge und Materialeigenschaften unterscheiden sich erheblich von gegossenen Werkstoffen. Dadurch lassen sich Legierungsgrenzen