Sie sind hier:
ausgeschrieben. Schreiben Sie uns gerne auch eine formlose E-mail mit einer kurzen Beschreibung der eigenen Interessen und Stärken und schauen Sie unsere Abteilungs- oder Teamseite , ob Sie dort schon ein
Bereich: FB4
elektronischen Beschichtungen zum Einsatz. Darüber hinaus stellen wir Nanomaterialien mit definierten Eigenschaften her und untersuchen deren bio-nano-Wechselwirkungen in zahlreichen kooperative Projekten.
strahlbasierten direkten Mischaggregation in der Gasphase zur Bildung von Heteroaggregaten mit neuen Eigenschaften Prof. Dr.-Ing. Harald Kruggel-Emden Technische Universität Berlin kruggel-emden protect me ?! [...] luebbert protect me ?! fau protect me ?! .de DeepMixing - Quantifizierung der Mischungs- und Hetero-Kontakt-Eigenschaften von Nanopartikel-Aggregaten aus einer Aerosol-Mischungszone Prof. Dr.-Ing. habil . Lutz
DelphiNE ReStra RESYSTRA SynBioTA nordwest2050 Im Fachgebiet werden Energiesysteme rund um die Leiteigenschaften der Resilienz gestaltet: Widerstandsfähigkeit, Improvisationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit
1950er bis 1960er Jahren nachhaltige Attraktivität gewinnen. Im Zentrum steht die Umsetzung einer eigenen Energieerzeugung und -versorgung innerhalb des Quartiers, die sowohl zentrale als auch dezentrale
Sonnenstrahlung durch die Einführung von Keramik/Polymer-Verbundwerkstoffen mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Kontakt: Fayaz, Reza
Science der Energie- und Umwelttechnik an der Technischen Universität Hamburg Bachelorthesis: Grenzflächeneigenschaften von trockenem und feuchtem Kohlendioxid systemdienliche und resiliente Quartiere Resili
h und den damit verbundenen Bereichen wie Industrie und Konsum zu gewinnen, Handlungsoptionen aufzuzeigen, wie die Komponenten des zukünftigen Energiesystems unter Berücksichtigung der energiepolitischen
Lösungen dar, sind schwer zu kontrollieren, da sie hohe Drücke oder Temperaturen benötigen oder zeigen eine schlechte Produktselektivität. Enzymatisch katalysierter Reaktionen lassen im Gegensatz dazu
der Komponenten ausgerichtet sind. Die Verbundpartner wollen anhand ausgewählter Anwendungsfälle aufzeigen, dass eine dezentrale Zustandsbestimmung mit einer Prognose der Restnutzungsdauer zu einer längeren