Sie sind hier:
und Organisation tatkräftig unterstützt haben. Zum 1. April durfte das Team nun Sarah Sudikatis als neue studentische Hilfskraft begrüßen und freut sich auf die Zusammenarbeit: Herzlich Willkommen!
Bereich: FB12
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete heraus. Innerhalb des Themenstranges sollen neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bildung und Förderung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
Umsetzbarkeit der Maßnahmen auf den Ebenen von (Förder-)Diagnostik und Sprachbildung zu bearbeiten und neue Ideen zur Verbesserung der durchgängigen Sprachbildung in Bremerhaven zu entwickeln. Finanziert wird
), so dass sie auch in ihrem fachlichen Wissenserwerb beeinträchtigt sein können. Auch lernen sie neue Wörter (z.B. Fachwörter im Unterricht, bildungssprachliche Elemente) langsamer und benötigen mehr
Die Zeitschrift Grundschule Deutsch bietet Informationen, praktische Unterrichtsanregungen sowie Materialien für einen vielfältigen Deutschunterricht. In der aktuellen Ausgabe diskutieren Anja Starke
Anja Starke war vor Ihrer Tätigkeit an der Universität Bremen Teil des Evaluationsprojektes BiSS-EOS, welches Sprachbildungsmaßnahmen in mehreren Schulverbünden der Primarstufe untersucht hat. Gemeins
Seit dem Wintersemester 2019/20 studiert Lena Friedrich Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Inklusive Pädagogik, Germanistik und Interdisziplinäre Sachbildung. Im Vorfeld ihres Studiums hat sie du
Seit dem Wintersemester 19/20 studiert Yasmina Grundmann an der Universität Bremen im Studiengang Lehramt für Inklusive Pädagogik. Neben der Inklusiven Pädagogik liegt der Schwerpunkt auf dem Studium
In dem Herausgeberwerk befassen sich zahlreiche Autor*innen mit dem Einfluss digitaler Medien auf die soziale Interaktion, den Spracherwerb und die so genannte Early Literacy. Anja Starke hat gemeinsa
Das Buch Sprachentwicklung gibt einen Überblick über unterschiedlichste Aspekte im Bereich des Spracherwerbs bei Kindern sowie möglichen Auffälligkeiten. Anja Starke hat darin gemeinsam mit ihren Koll