Evolutionspotenzial invasiver Arten und ihrer Mitbewohner
e Arten, die sich in neu eroberten Gebieten rasend schnell vermehren und das dortige Ökosystem verändern. • Wir wissen wenig darüber, woran es liegt, ob sich eine Art in der neuen Heimat ausbreitet. F [...] Forschungsergebnisse zeigen, dass sich invasive Arten in ihrer neuen Heimat zum Beispiel erfolgreicher vermehren, schneller wachsen oder weniger Feinde und Parasiten haben. • Wir erfahren von bislang u [...] Umweltbe-dingungen beeinflussen. Am Beispiel einer nicht-heimischen Rippenqualle berichtet sie von neuesten Forschungsergebnissen aus der experimentellen Evolutionsforschung. Cornelia Jaspers ist biologische