Sie sind hier:
der Lehre hoch n – Community auseinandergesetzt, zu der auch Prof. Dr. Andreas Grünewald und GeorgiaGödecke gehören.Im Rahmen intensiver Netzwerktreffen stellte sich daran anknüpfend die Frage, wie man
Projektbeteiligte: Prof. Dr. Andreas Grünewald und GeorgiaGödecke Das Vorhaben der BMBF-geförderten Qualitätsoffensive Lehrerbildung zielt zum einen auf die Vernetzung von Fachdidaktiken, Fachwissenschaften
Bereich: FB10
Anmedlugn erforderlich ( siehe Flyer ). Veranstalter:innen sind Prof. Dr. Andreas Grünewald und Dr. GeorgiaGödecke (Universität Bremen, Didaktik der romanischen Sprachen)
Jahr das Projekt „Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik/-forschung“ von Dr. GeorgiaGödecke. Ziel des Vorhabens ist es, den Dialog zwischen Fremdsprachendidaktik/-forschung und Öffentlichkeit
ranstaltung-lost-in-translation Veranstalter:innen sind Prof. Dr. Andreas Grünewald und Dr. GeorgiaGödecke (Universität Bremen, Didaktik der romanischen Sprachen)
Bereich: Vorträge, Einzelveranstaltungen
Habilitationen Laufende Habilitationen Wissenschaftskommunikation über die Fremdsprachendidaktik Dr. GeorgiaGödecke Das Forschungsprojekt ist im Bereich der Fremdsprachendidaktik angesiedelt, der Wissenschaft
unabhängig voneinander aufgegriffen. (Promotionsvorhaben, Betreuer: Prof. Dr. Andreas Grünewald) GeorgiaGödecke
n betreuten Wissenschafts-Kanal auf YouTube zu produzieren. Projektverantwortliche sind Dr. GeorgiaGödecke und Professor Andreas Grünewald, Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften. „Schreiben [...] Telefon: +49 421 218-66782 E-Mail: denis.pijetlovic@uni-bremen.de Prof. Dr. Andreas Grünewald/ Dr. GeorgiaGödecke Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften E-Mail: gruenewald@uni-bremen.de E-Mail: goe
Bereich: Universität
Lektorin GeorgiaGödecke und drei Master-of-Education-Studentinnen haben gemeinsam ein Projekt entwickelt, das die Förderung interkultureller kommunikativer Kompetenz im Fremdsprachenunterricht zum Ziel