Sie sind hier:
Experten aus Grönland, Dänemark, Norwegen und Spitzbergen über Auswirkungen des Klimawandels auf Gletscher- und Fjordsysteme, marine Vegetation, Meeressäuger und indigene Bewohner der Arktis berichten.
Bereich: FB2
Bremen koordiniert wird und arktische Fjordsysteme in verschiedenen Stadien des Rückgangs von Gletschereinfluss und Meereis in Grönland, Spitzbergen und der norwegischen Finnmark vergleicht. FACE-IT versammelt
bzw. zum Sprechen gebracht werden kann. Wie hören Menschen der Natur – in der Form von Flüssen, Gletschern, ganzen Ökosystemen – zu und wie können die Rechte dieses neuen Subjekts eingeklagt werden? Wir
Bereich: FB9
Bereich: Kolloquien, Symposien, Reihen
subpolaren Nordatlantiks erwarten, die sich negativ sowohl auf die Stabilität der heutigen arktischen Gletscher als auch den Süßwasserhaushalt des Nordatlantiks auswirken könnte.“ Der aktuelle Sachstandsbericht [...] stärkere Erwärmung des tieferen subpolaren Nordatlantiks und ein verstärktes Abschmelzen arktischer Gletschermassen könnten als mögliche Folgen den globalen Anstieg des Meeresspiegels zusätzlich beschleunigen
Bereich: Universität
den Polen gibt es riesige Schilde aus Eis und dazwischen existieren viele kleinere und größere Gletscher auf hohen Bergen. In ihnen werden Geschichten bewahrt. Geschichten aus lang vergangenen Zeiten. [...] den Polen gibt es riesige Schilde aus Eis und dazwischen existieren viele kleinere und größere Gletscher auf hohen Bergen. In ihnen werden Geschichten bewahrt. Geschichten aus lang vergangenen Zeiten.
Bereich: FB1
beiden Forschenden eigens einen Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation. Vlug modelliert Gletscher der kanadischen Arktis am Computer. Im Blog berichtet sie über ihre Arktis-Expedition auf dem F [...] t untersucht die 30-Jährige den Einfluss von Klimavariabilität auf das Massengleichgewicht von Gletschern in der kanadischen Arktis. Fast schon selbstverständlich ist das Graduiertenkolleg ArcTrain in
Bereich: Sites
besiedelte Biosphäre und Meereis – alle Elemente immer in Bewegung. Phänomene wie Erdbeben oder Gletscherschmelze belegen, wie dynamisch die Prozesse im System Erde ablaufen. Welche tragende Rolle die Ozeane
wirkten sich in den Alpen mehr als doppelt so stark aus wie auf den Mittelwert der Erde. Der Gletscherschwund und Veränderungen im Wasserhaushalt haben Auswirkungen auf Land- und Forstwirtschaft, die ihrerseits