Sie sind hier:
dass Hochschulmathematik sich wesentlich von der Schulmathematik unterscheidet und wir Sie beim Übergang von der Schul- zur universitären Mathematik von Anfang an begleiten (siehe Start ins Studium ). [...] (Doktor) in Mathematik oder einem verwandten Fach kann nahtlos anschliessen. Wie funktioniert der Übergang Bachelor / Master? Bachelorabschluss in Sicht, aber was dann? Zum Ende des Bachelorstudiums stellt
Bereich: FB3
dass Hochschulmathematik sich wesentlich von der Schulmathematik unterscheidet und wir Sie beim Übergang von der Schul- zur universitären Mathematik von Anfang an begleiten (siehe Start ins Studium ). [...] (Doktor) in Mathematik oder einem verwandten Fach kann nahtlos anschliessen. Wie funktioniert der Übergang Bachelor - Master? Bachelorabschluss in Sicht, aber was dann? Zum Ende des Bachelorstudiums stellt
Mitarbeiterin 63268 jiangli protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de NW2 A1350 Saskia Tenberg Wiss. Mitarbeiterin 50276 stenberg protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de NW2 A1340 Dr. Dörte Ostersehlt Seni
Bereich: FB2
Weiterbildung integrieren zu können? Untersucht wurden die zentralen Fragestellungen in einem domänenübergreifenden Setting und unter Rückgriff auf ein Modell medienpädagogischer Kompetenz aus der Lehrerbildung [...] gogischer Kompetenzen zu unterstützen und zum anderen sollte medienpädagogische Kompetenz domänenübergreifend Eingang in Weiterbildungskonzepte für betriebliches Ausbildungspersonal fnden.
Bereich: Sites
effektiv im Fachunterricht der inklusiven Bremer Oberschule zu gestalten. Dies geschieht mit dem übergeordneten Ziel, über neue Möglichkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion bildungsbezogenen Ungleichheiten [...] Sprachbewusstheit. Durch diese breit gefächerte Auswahl strebt das Explorationsprojekt als weitere übergeordnete Ziele an, die bislang nur eingeschränkt aktivierte Ressource der Diversität der Lernenden für
Bereich: Forschung
10/2012 – 09/2013: Studium B.Sc. Angewandte Geowissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Bereich: FB8
Lehramt³“ ist darauf ausgerichtet, Forschendes Studieren systematisch und nachhaltig in einem modulübergreifenden Studiengangskonzept B.A./M.Ed. Gymnasium/Oberschule am Beispiel der Fächer Englisch (FB 10) [...] aufeinander bezieht. Durch je eine fachinterne (alle drei Praxisphasen im B.A./M.Ed.) als auch fächerübergreifende Vernetzungsveranstaltung (M.Ed. Forschungsprojekte aus allen drei Fächern) wird den Studierenden
Mitglieder Dipl.-Päd. Birgit Allen Dr. Eva Anslinger Margarethe Flisikowski Marcus Franke Dr. Julia Gantenberg Dr. Philipp Gies Sarah Göhmann Dr. Julia Grün-Neuhof Dr. Matthias Güldner Dr. Simone Hocke Prof [...] Katenkamp André-Florian Kobus Dipl.-Päd. Eva-Christine Kubsch M.Ed. Luisa Lemme Dipl.-Soz. Elisabeth Mahlberg-Wilson Dipl.-Sozialarbeiter Stefan Maschack Dr. Peter Mehlis Ulrike Meyerdierks Dipl.-Päd. Moritz Müller
der indigenen Bevölkerung und der Natur-basierte Tourismus in verschiedenen Fjorden in Grönland, Spitzbergen und Nord-Norwegen verglichen. An FACE-IT sind über 60 Wissenschaftler von 14 Universitäten und [...] -Team der Universität Bremen ist auch mit vielfältigen Forschungsaktivitäten im Kongsfjord in Spitzbergen, im Porsangerfjord in Nord-Norwegen und im Nuup Kangerlua-Fjord in Grönland an FACE-IT beteiligt
t Bremen) Externe wissenschaftliche Expert:innen Alain Michel Keller (Bergische Universität Wuppertal) Prof. Dr. Kerstin Mayrberger (Universität Hamburg) Dr. Anne Thillosen (Projekt e-teaching.org) Wi