Sie sind hier:
.de Dr. Volker Blüml v.blueml protect me ?! bms-umweltplanung protect me ?! .de Dr. Frank Hellberghellberg protect me ?! uni-bremen protect me ?! .de Dr. habil. Maike Isermann maike.isermann.(at)nlpvw
Bereich: FB2
English and Linguistics, Johannes Gutenberg-University, Mainz, Germany 2019 - 2021 French Studies in the Department of Romance Philology, Johannes Gutenberg-University Mainz, Germany 2021 - Research Assistant
Bereich: FB10
and Fitness of Herbaceous Plant Species 2019 Praktikum und Datenaufnahme „BUND Landesverband Baden-Württemberg Naturschutzzentrum Möggingen“ (Analyse einer Schmetterling-Pflanzen Interaktion im Naturschutzgebiet
Pathologie und programmbegleitende Maßnahmen © Daniel Otero Baguer, ZeTeM Bearbeiter*innen: Lena Hauberg-Lotte, José Carlos Gutiérrez Pérez Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] Proteopath GmbH, Trier Laufzeit: 01.04.2020 - 31.03.2023 Industrie und Wirtschaft nennen branchenübergreifend im Zusammenhang mit Big Data Anwendungen und maschinellem Lernen (ML) zwei Problemfelder:
Bereich: FB3
am Standort Bremen. Zur Projektwebsite Projektleitung Dr. Julia Gantenberg Tel: +49 (0) 421 - 218 56 711 E-Mail: gantenberg(at)uni-bremen.de Projektmitarbeit Sarah Göhmann Tel: +49 (0) 421 - 218 67281 E-Mail:
Bereich: Sites
Deeskalations-Training zur Prävention gewaltsamer Übergriffe gegen Rettungskräfte In der Forschung bestehen derzeit folgende Projekte: Gewaltsame Übergriffe gegen Einsatzkräfte im Rettungs- und Löschdienst
Bereich: FB11
nanophotonischen Informationsverarbeitung Projektidee: Das Projekt erarbeitet Basistechnologien für den Übergang von der klassischen Silizium-Mikro-elektronik zur photonischen Informationsverarbeitung. Projek [...] t-zukunft-2836364.html Kooperierende Institute der Universität Bremen: BIAS (Prof. Dr. Ralf B. Bergmann) http://www.bias.de/ ITEM (Prof. Dr. A. Garcia-Ortiz) http://www.ids.item.uni-bremen.de/ Institut
Bereich: FB1
Modell dient auch zur Modellierung von Antiferromagnetismus und Spin-Gläsern und allgemein von Phasenübergängen und sogenannten kritischen Phänomenen. Das Ising-Modell ist inzwischen auch über die Statistische [...] physikalisch plausibel gemacht. Dann wird die Molekularfeld-Näherung beschrieben und es werden Phasenübergänge, die mögliche Existenz einer kritischen Temperatur und kritische Indizes eingeführt. Es wird
Bereich: Kooperationen
unsere Energiewirtschaft noch heute abhängig ist? Wer mehr erfahren möchte... ...kann Susanne Schattenberg in einem Podcast über die Geschichte der Sowjetunion hören, oder ihr Interview über das Fach [...] Osteuropäische Geschichte lesen. Zum Podcast Zum Interview Professur Prof. Dr. Susanne Schattenberg Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Elias Angele Muriel Nägler Sekretariat: Sabine Andrae Forschung mehr
Bereich: FB8
2015/2016 Ort: Rotunde Cartesium (Universität Bremen) Verantwortliche: Dr. Oliver Hinkelbein Dr. Jan C. Oberg, Prof. Dr. Dorle Dracklé Projektbeschreibung: Im Lehrforschungsprojekt mit öffentlicher Vortragsreihe [...] auf die Kultur/Naturlandschaft des Meeres. Unter der Leitung von Dr. Oliver Hinkelbein, Dr. Jan C. Oberg und Prof. Dr. Dorle Dracklé befassten sie sich mit maritimen Praxen und Akteuren. Zugleich diente
Bereich: FB9