Dozent: Elmar Albers
Der Meeresboden nahe des Marianengrabens und die Küstengebirge in Kalifornien haben eine Gemeinsamkeit: blauen Schlamm, der aus den Tiefen des Erdmantels an die Oberfläche, beziehungsweise den Meeresboden, befördert wurde. Im Westpazifik wird der Schlamm rezent durch Schlammvulkanismus abgelagert, in Kalifornien stammt er aus der frühen Kreidezeit und die genaue Ablagerungsform ist unklar. In beiden Fällen beherbergt der Schlamm Ökosysteme, denen vom Gestein produzierte chemische Energie als Lebensgrundlage dient(e). In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise quer über den Pazifik, die uns Einblick in eine Vielzahl spannender geologischer Prozesse gewähren wird.
Kontakt:
Prof. Dr. Jens Lehmann
Tel. +49 421 218-65016
Email: jens.lehmannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de