Event

KI Coffee Lecture: Von der Idee zum Text: KI clever einsetzen

Veranstalter:in: SuUB
Veranstaltungsort: Zoom
Beginn: 06. Februar 2025, 12:00 Uhr
Ende: 06. Februar 2025, 12:30 Uhr

Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem Zentrum für Multimedia in der Lehre, der Hochschuldidaktik, dem Projekt SKILL-UB und sowie dem ZLL der Hochschule Bremen lädt die Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Sie herzlich zu den nächsten KI Coffee Lectures ein – einer spannenden Online-Vortragsreihe rund um das Thema Künstliche Intelligenz. In kompakten 30 Minuten bieten Expert:innen Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in Wissenschaft, Lehre und Alltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Anwendungsbeispiele und wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten.
Organisert werden die Coffee Lectures von den Kolleginnen der SuUB

Immer donnerstags, online, von 12:00 bis 12:30 Uhr.

Termine und Themen:

  • 16.01. ChatAI an der Uni Bremen: Vorstellung des GWDG Portals
    Martina Salm (ZMML, UB) stellt das GWDG Portal vor und zeigt, wie ChatAI als unterstützendes Tool genutzt werden kann.
  • 23.01. Didaktische Szenarien
    Franziska Richter und Julie Direnga (HD/SKILL UB) präsentieren, wie KI innovative didaktische Ansätze und Lernumgebungen bereichern kann.
  • 30.01. Bildbearbeitung / -generierung
    Isabell Schaffer und Jeroen van Kempen (SKILL, ZMML UB) geben Einblicke in KI-gestützte Möglichkeiten zur Bearbeitung und Generierung von Bildern.
  • 06.02. Von der Idee zum Text: KI clever einsetzen
    Sabine Riemer (ZLL, HSB) zeigt, wie KI effektiv genutzt werden kann, um Schreibprozesse kreativ und produktiv zu unterstützen.
  • 13.02. Wissen visuell entdecken: Open Knowledge Maps im Einsatz
    Katrin Kabitzke und Christina Schrader (SuUB) präsentieren, wie Open Knowledge Maps dabei helfen kann, wissenschaftliche Themen visuell zu strukturieren und zu erschließen.
  • 20.02. Semantic Scholar
    Christin Aue und Elsa Kramer (SuUB) erklären, wie Semantic Scholar als intelligentes Recherchetool für wissenschaftliche Arbeiten eingesetzt werden kann.

Hier finden Sie das Programm zum Download.

Diese Veranstaltungsreihe ist offen für alle. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

https://uni-bremen.zoom.us/j/98209140886?pwd=dUcyUVU0U0Qxd0krSXNPUHRnVitXdz09
(Meeting-ID: 982 0914 0886, Kenncode: Kaffee)

Hier sieht man das Programm der Coffee Lectures