Event

DEBT. Unsettling Matters of Interest

Veranstalter:in: Universität Bremen, GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen, HFK Bremen und Universität Oldenburg
Veranstaltungsort: GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst Bremen, Teerhof 21, 28199 Bremen
Beginn: 22. Mai 2025
Ende: 23. Mai 2025

Internationales Symposiums- und Ausstellungsprojekt

Rote Zahlen oder schwarze Null – im Schatten dieser Pole andauernder Debatten zu Staatsverschuldung, Spekulationsblasen oder Individualkrediten schreiben sich die Effekte hegemonialer Schuldenökonomien nachhaltig in Lebensrealitäten ein. Das Symposiums- und Ausstellungsprojekt hält der Abstraktion finanzpolitischer Diskurse eine Annäherung über ihre kulturellen Materialisierungen entgegen. Über zwei Tage stellen Beitragende aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus jene Motive zur Diskussion, die in der Ausstellung parallel aufgerufen werden. Anstatt Schulden zu rationalisieren, will die Kollaboration zwischen Kunstverein, zwei Universitäten und Kunsthochschule neue Denkräume eröffnen: Sie lokalisiert ihre epistemische, körperliche, soziale und affektive Formierung in ästhetischen Praxen und Prozessen und erkundet alternative Bilder und Erzählungen, wenn moralische, symbolische oder ökonomische Narrative die Last nur unzureichend von der Seite jener erfassen, die sie tragen.

Weitere Informationen:

Universität Bremen
Dr. Susanne Huber
Institut für Kunstwissenschaft - Filmwissenschaft - Kunstpädagogik
Fachgebiet:
Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Moderne seit 1800
Fachbereich Kulturwissenschaften (FB9)
Telefon: +49 (0) 421 218 677 11
E-Mail: hubersprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de