Die Apotheke der Fische – Umweltfolgen von Arzneimitteln und Wege zu ihrer Reduzierung
Dr. Gerd Maack (Umweltbundesamt, Abteilung Arzneimittel, Chemikalien und Stoffuntersuchungen, Fachgebiet Arzneimittel) und
PD Dr Guido Schmiemann (Abteilung Versorgungsforschung, IPP, Universität Bremen)
Wenn es um unerwünschte Stoffe in Gewässern geht, sind Arzneimittelrückstände ein Hauptverursacher. Viele Wirkstoffe werden zu einem großen Prozentsatz unverändert ausgeschieden und gelangen in die Umwelt. Wie beim Menschen treten hier sowohl die beabsichtigen Wirkungen als auch die bekannten Nebenwirkungen auf, aber auch nicht erwartbare Effekte.
In seinem Vortrag zeigt Dr. Gerd Maack auf, wie Arzneimittelrückstände in die Umwelt gelangen und geht auf Möglichkeiten zur Reduzierung– von der Herstellung über den Gebrauch bis zur Entsorgung – ein.
Am Beispiel inhalativer Arzneimittel wie Asthmasprays diskutiert PD Dr. Guido Schmiemann anschließend die Klimafolgen dieser Medikamentengruppe sowie Möglichkeiten und Strategien zur Reduktion ihres Fußabdruckes.