Event

SALON TIER Vortrag. Robert Bauernfeind (Kunsthistoriker, Universität Augsburg) Groteske Präparate. Tiergebilde der Frühen Neuzeit und ihre Räume

Beginn: 19. Juni 2025, 18:00 Uhr
Ende: 19. Juni 2025, 20:00 Uhr

19. Juni 2025, SALON TIER
18.00 Uhr, online
Robert Bauernfeind (Kunsthistoriker, Universität Augsburg)
Groteske Präparate. Tiergebilde der Frühen Neuzeit und ihre Räume Zoom-Link zur Veranstaltung:
http://mariann-steegmann-institut.de

 

SALON TIER
Eine Veranstaltungsreihe kuratiert von Silke Förschler, Christiane Keim und Astrid Silvia Schönhagen im Rahmen des Forschungsschwerpunkts c/o HABITAT TIER

Tiere sind auf vielfältige Weise Teil unserer häuslichen Umgebung. In unseren vier Wänden richten wir ihnen eigene Wohnstätten ein, als sogenanntes Ungeziefer gelten sie hingegen als ungebetene Gäste. Tierliche Materialien wie Felle und Häute wiederum dienen der wohnlichen Ausgestaltung von Innenräumen. Tiere entwickeln auch selbst Strategien des Sich-Einrichtens, entweder in unmittelbarer Nähe zu menschlichen Territorien oder in Distanz zu diesen. Im gemeinsam oder getrennt bewohnten Lebensraum, dem Habitat, zeigt sich so eine Fülle von Mensch-Tier- Relationen, die es zu erkunden gilt.

In der Tradition der Salons des 18. und 19. Jahrhunderts laden wir dazu ein, im Rahmen unserer Lecture Series SALON TIER gemeinsam mit unseren Gästen über Formen menschlichen und tierlichen Zusammenlebens zu diskutieren. Anliegen ist es, das Konzept der Kohabitation von Mensch und Tier neu zu denken.

SALON TIER ist eine Veranstaltungsreihe des Forschungsfelds wohnen+/-ausstellen in der Kooperation des Instituts für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik der Universität Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender. Im Sommersemester 2025 kooperiert der SALON TIER zudem mit dem BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen (Elbe).