Veranstaltungskalender

09. Juli 202509. Juli 2026

Juli 2025
04.20.
Jul
"Wohnen mit Klasse" Ausstellung 4.–20. Juli 2025
20:00 Uhr 18:00 Uhr

Ausstellung 4.–20. Juli 2025 Wohnen mit Klasse Künstler*innen: Lotte Agger, Alice Hauck & Laila Wiens, Silke Nowak Kurator*innen: Amelie [...]

Mehr
09.
Jul
Studienplatzbewerbung an der Uni Bremen
15:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom

Fragen zur Studienplatzbewerbung an der Universität Bremen? Die Zentrale Studienberatung bietet eine Info-Veranstaltung rund um das Thema [...]

Mehr
10.
Jul
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
10:00 Uhr 10:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
10.
Jul
Optical Dipole Trapping of Rubidium in Microgravity
14:00 Uhr 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: ZARM Universität Bremen, Am Fallturm 2 - Raum 1730


Ultra-cold atoms in microgravity. On July 10 at 14:00, Marian Woltmann explains how bringing Bose-Einstein condensates into microgravity enables new applications and unprecedented precision for cold-atom quantum technologies.

Mehr
10.
Jul
Prof. Dr. Annablle Bohrdt (LMU München): From cuprates to neural quantum states and quantum simulation
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Annablle Bohrdt LMU München From cuprates to neural quantum states and quantum simulation Following the discovery of high [...]

Mehr
10.
Jul
Dirk Moses (CUNY), "How Genocide Became Distinguished from Genocidal Warfare"
17:00 Uhr 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW2, B3009

This lecture examines how a concept that was designed to criminalize warfare against entire populations was limited in its legal definition so [...]

Mehr
29.
Jul
SKILL Lehr-Lounge: Juypter in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vorträge, Einzelveranstaltungen


Von März bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
August 2025
14.
Aug
Transdisziplinarität im Dialog
10:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Tagungszentrum Forum K: St.-Pauli-Deich 24; 28199 Bremen


Gemeinsam mit der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF e.V.) laden wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des BMBF-geförderten Projekts »Wissenstransfer in transdisziplinärer Arbeitsforschung (WiTraDis)« ein. Die Veranstaltung »Transdisziplinarität im Dialog« findet am 14. August 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Tagungszentrum Forum K (St.-Pauli-Deich 24, Bremen) statt.

Programmhöhepunkte sind die Keynote von Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Vorstandsmitglied der GTPF e. V. von der TU Berlin) sowie die abschließende Paneldiskussion zur „Institutionalisierung und Integration von Transdisziplinarität“, an der unter anderem Prof. Dr. Jutta Günther (Rektorin der Universität Bremen) teilnehmen wird.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Ergebnisse unserer umfassenden Analyse von Wissenstransferpraktiken in der transdisziplinären Arbeitsforschung der letzten 30 Jahre – ergänzt durch ein neu entwickeltes Kriterien- und Bewertungsmodell samt Gestaltungsempfehlungen. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen möchten wir die Gelingensbedingungen und Herausforderungen transdisziplinärer Forschung und Transferpraxis diskutieren.

Das detaillierte Programm finden Sie im Anhang bzw. auf unserer Website: www.witradis-projekt.de

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: witradis@uni-bremen.de

Mehr
26.
Aug
SKILL Lehr-Lounge: Aktivierung in der Lehre
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vorträge, Einzelveranstaltungen


Von März bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
26.
Aug
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
14:00 Uhr 14:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
September 2025
10.12.
Sep
Women in Automorphic Forms 2025
Ganztags
Veranstaltungsort: Universität Bremen, MZH 5500/5600

 Die Konferenz "Women in Automorphic Forms" (WIAF) beleuchtet aktuelle, herausragende Entwicklungen im Forschungsbereich der automorphen [...]

Mehr
11.
Sep
Die gefrorene Erde: Gletscher, Mammuts und das Erbe der Eiszeiten
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Jürgen Reinhardt In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Eiszeiten, in eine Zeit als [...]

Mehr
12.
Sep
Vorstellung JupyterHub an der Universität Bremen
13:00 Uhr 13:30 Uhr


JupyterHub bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in Programmierung und steht nun allen Universitätsangehörigen offen. Lernen Sie JupyterHub in einer der monatlichen Einführungen kennen und melden Sie sich jetzt an.

Mehr
15.
Sep
Europas Spaltungslinien
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr. Philip Manow (Universität Bremen) Weitere Informationen: Bijan Kafi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
Oktober 2025
06.
Okt
Arbeit: Was sie uns bedeutet und wie sich unser Blick auf sie verändert hat
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst

Referent: Prof. Dr, Ulrich Mückenberger (Universität Bremen) Weitere Informationen: Bijan Kafi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. [...]

Mehr
09.
Okt
Faustkeil und Bilderhöhlen in der Dordogne
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Werner Liebenberg Der Vortrag nimmt sie mit auf eine Reise zu den vorgeschichtlichen Fundplätze von Neandertaler und Cromagnon in das [...]

Mehr
23.24.
Okt
20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?
Ganztags
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen

Die Medien- und Kommunikationsforschung ist traditionell gegenwartsorientiert und fragt oft: Was sind die Folgen jedes „neuen“ Mediums? Wie [...]

Mehr
23.24.
Okt
20 Years into the Future: What is our vision of media, data, and society?
Ganztags


Im Jahr 2025 feiert das ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen, sein 20-jähriges Bestehen, unter anderem mit einer internationalen wissenschaftlichen Fachtagung zur Frage: "Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft?". Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine Nachricht per E-Mail an: zemki-futures@uni-bremen.de

Mehr
28.
Okt
SKILL Lehr-Lounge: Gruppenarbeiten von Studierenden begleiten
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vorträge, Einzelveranstaltungen


Von März bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
November 2025
06.
Nov
Prof. Dr. Carsten Klempt (Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover): Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space
16:00 Uhr 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hörsaal H3, Geb. NW1, Otto-Hahn-Allee 1, 28359 Bremen

Prof. Dr. Carsten Klempt Leibniz Universität Hannover und DLR SI Hannover Optical frequency metrology – quantum sensing on ground and in space [...]

Mehr
10.
Nov
Die Vielfalt von Grünkohl - Über gesunde Inhaltsstoffe, gefräßige Raupen und die Oldenburger Palme
19:30 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hanse-Wissenschaftskolleg, Lehmkuhlenbusch 4, 27753 DelmenhorstO

Referent: Dr. Christoph Hahn (Universität Oldenburg) Weitere Informationen: Bijan Kafi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 04221 [...]

Mehr
13.
Nov
Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Dr. Jürgen Titschack Koloniebildende Kaltwasserkorallen bilden Riffe entlang der atlantischen Kontinentalhänge, die einen [...]

Mehr
25.
Nov
SKILL Lehr-Lounge: E-Portfolio – Was ist das und wie kann es eingesetzt werden?
12:00 Uhr 12:45 Uhr
Veranstaltungsort: Online in Zoom
Kategorie: Kolloquien, Symposien, Reihen, Vorträge, Einzelveranstaltungen


Von März bis November 2025 gibt es an (fast) jedem letzten Dienstag im Monat um 12 Uhr ein spannendes Thema aus dem Bereich Methodik und Didaktik in der Hochschullehre.

Mehr
Dezember 2025
11.
Dez
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises – Ein Abend der Entdeckungen
19:20 Uhr 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marum I Raum 0180

Dozent: Prof. Dr. Jens Lehmann Im Jahr 2025 haben viele Bremer erneut Gesteine, Fossilien und Mineralien gesammelt. Bei unserer bevorstehenden [...]

Mehr
Januar 2026
27.
Jan
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
16:00 Uhr 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: GW 1 Hörsaal


Seit 1996 ist der 27. Januar der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee befreit.
Die Universität Bremen begeht diesen Tag mit Vorträgen von Gastredner:innen. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, bei der nächsten  Veranstaltung mit Dr. Jörn Lindner, Sozial- und Wirtschaftshistoriker, stellvertretender Leiter Gemeindearchiv Seevetal teilzunehmen.


Mehr
Juni 2026
24.
Jun
Info-Tag für Studieninteressierte 2026
08:30 Uhr 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Campus der Uni Bremen

Studieninteressierte können am Mittwoch, den 24. Juni 2026 alles Wissenswerte über ein Studium an der Universität Bremen erfahren. [...]

Mehr