Offene Stellen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Institut für Geographie

Fachbereich 8 - Sozialwissenschaften



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 50%
Kennziffer: A39/23
Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen ist am Institut für Geographie im Fachbereich 8 (Sozialwissenschaften) - unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d)
im Projekt „PH:regBi – Planetary Health in der regionalen Bildung“

Entgeltgruppe 13 TV-L / mit 19,6 Wochenstunden (50 %)
Kennziffer: A39/23

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Sie ist ausdrücklich für die Qualifizierung im Rahmen einer Promotion geeignet.

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.


Stellenbeschreibung

Das Projekt hat zum Ziel, Lernmodule zum Thema Planetary Health zu konzipieren, in denen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 dazu befähigt werden, die Folgen des Klimawandels für die individuelle und globale Gesundheit zu erkennen sowie Handlungsmöglichkeiten zur nachhaltigen und klimaresilienten Gestaltung ihres Nahraumes zu entwickeln und zu erproben. Im Projekt wird mit verschiedenen Expert:innen, regionalen Unternehmen sowie außerschulische Bildungseinrichtungen und Schulen kooperiert.

Ihre Aufgaben umfassen, u.a.

  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lernmodulen zum Thema Planetary Health,
  • Konzeption und Durchführung eines eigenen Promotionsprojekts,
  • Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Wissenschaftsmanagement.

Wir bieten

  • hervorragende Forschungsbedingungen
  • umfangreiches Betreuungs- und Weiterbildungsangebot im Rahmen des Graduiertenzentrums
  • kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • flexible Arbeitszeiten

Voraussetzungen

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich des Lehramts, Pädagogik und/oder Nachhaltigkeit
  • Interesse und Erfahrungen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • erste Erfahrungen in der Anwendung von Methoden empirischer Sozialforschung wünschenswert
  • Teamfähigkeit, hohes Engagement und selbstständiges Arbeiten
  • Mobilität

Allgemeine Hinweise

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Christian Wittlich (E-Mail: wittlichprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de) zur Verfügung.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerberinnen / Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer A39/23 bis zum 31.03.2023 an die

Universität Bremen
Fachbereich 8 / Sozialwissenschaften
FB8/3 Kennziffer: A39/23
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

oder per E-Mail in Form einer PDF-Datei an: fb08.bewerbunguni-bremenprotect me ?!.de.

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Die im Zusammenhang mit einer Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.