Offene Stellen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
Fachbereich 9 - Kulturwissenschaften
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Teilzeit 50%
Kennziffer: A41/23
Bewerbungsfrist: 20.04.2023
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen / Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft (FB9 Kulturwissenschaften) ist im Fachgebiet Ethnologie mit dem Schwerpunkt Transkulturelle Prozesse (Prof. Dr. Tyler Zoanni) ab Oktober 2023 oder früher - unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe - eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)
Ref. Nr. A41/23
für die Dauer von drei Jahren mit dem Ziel der Promotion zu besetzen.
Die Befristung der Stelle erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Stellenbeschreibung
Der:die wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w/m/d) (50%) soll ein Promotionsvorhaben zum Schwerpunkt der Anthropologie der Geopolitik im weitesten Sinne entwickeln. Mögliche Themen sind z.B. regionaler Wettbewerb oder Konflikt, Sicherheit, wirtschaftlicher Wandel, Umweltveränderungen oder die Gewinnung natürlicher Ressourcen. Einschlägige Vorerfahrungen in diesem Themenfeld und entsprechende Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Die geografische Verankerung des Projekts ist offen, aber eine Beschäftigung mit umkämpften Grenzgebieten, Regionen oder transnationalen Prozessen ist wünschenswert. Eine Beschäftigung mit dekolonialen, feministischen und verwandten kritischen Perspektiven ist ebenfalls erwünscht.
Im Rahmen der Stelle fallen folgende Aufgaben an:
- Durchführung eines Promotionsvorhabens im Bereich der “Anthropology of Geopolitics”
- Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Professur Ethnologie mit dem Schwerpunkt Transkulturelle Prozesse
- Unterstützung bei Drittmittelanträgen
- Lehre (2 SWS) im BA Kulturwissenschaft und MA Transkulturelle Studien (MATS)
- Lehrverpflichtung nach LVNV
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Voraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozial- und Kulturanthropologie/Ethnologie oder eines eng verwandten Faches
Darüber hinaus erwünscht:
- Kenntnisse im Bereich Datenmanagement, Webdesign, Foto-, Video- oder anderen Medienproduktion
- Englischkenntnisse (CEF-Level C1)
- hohes Engagement und Eigeninitiative, verlässliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit, gute Kommunikationskompetenz
Allgemeine Hinweise
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- eine zweiseitige Kurzdarstellung des eigenen inhaltlichen und methodischen Promotionsprojekts
- ein ein- bis zweiseitiges Motivationsschreiben, das erläutert, wie Vorerfahrungen und das geplante Projekt zum Forschungsschwerpunkt Geopolitik passen
- übliche Unterlagen (Lebenslauf, Kopien akademischer Zeugnisse und Urkunden)
- eine Schreibprobe (Publikationen, Kapitel der MA-Arbeit etc.)
- die Namen zwei möglicher akademischer Gutachter:innen (Hochschullehrende)
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer A41/23 senden Sie bitte bis zum 20.04.2023 an
Universität Bremen
Fachbereich 9
Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft
z. Hd. Frau Marion Stubbemann
Enrique-Schmidt-Straße 7
28359 Bremen
oder per E-Mail an stubbemannprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de
Rückfragen an Herrn Prof. Dr. Tyler Zoanni: zoanniprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de