Offene Stellen
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Informatik (w/m/d)
Arbeitsgruppe Robotik
Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Kennziffer: A66/23
Bewerbungsfrist: 14.04.2023
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 3 (Mathematik/ Informatik) in der Arbeitsgruppe Robotik – frühestens eine vom 01.06.23 bis zum 31.12.23 befristete Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Informatik (w/m/d)
EG TV-L 13 (ganze Stelle)
- unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe - zu besetzen.
Stellenbeschreibung
Mit der Stelle sind die folgenden projektbezogenen Aufgaben im Forschungsvorhaben "KIMMI SF" verbunden:
- Entwicklung eines Frameworks zur rekonfigurierbaren Datenverarbeitung in Echtzeit zum Zwecke der Mensch-Maschinen Interaktion (MMI)
- Weiterer Bestandteil des Frameworks sind definierte Schnittstellen zu Modulen für Kontext-, Intentionserkennung und Konsistenzprüfung. Hier werden Mockups für die Module entwickelt, die das ausgiebige Testen und Verifizieren des Frameworks ermöglichen.
- Auf Basis dieser Mockups werden Unit-Tests für die einzelnen Komponenten aber auch das Gesamtframework entwickelt und Prozesse zur Qualitätssicherung definiert und umgesetzt. Diese Prozesse sollen insbesondere definieren, auf welche Weise einzelne Komponenten für das Framework entwickelt und getestet werden.
- Akquise multimodaler Daten zur Kontext- und Intentionserkennung
- Durchführung und Auswertung von Testanwendungen basierend auf den aufgezeichneten Daten Dokumentation des Frameworks
- Unterstützung bei der Bereitstellung eines Anwendungsszenarios, welches die Vorteile einer adaptiven Mensch-Maschinen-Schnittstelle demonstriert.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master mit mind. 300 CP) oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Uni-Diplom) in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation mit gutem Verständnis von Softwareframeworks sowie dem Testen und Verifizieren von Softwarekomponenten und -frameworks
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich der Programmierung in C/C++ und dem Einsatz von Interpreter-Sprachen (insbesondere Python)
- Kenntnisse von modernen Methoden zur Softwareentwicklung
- Darüber hinaus sind praktische Erfahrungen mit robotischen Software-Frameworks wie Rock oder ROS wünschenswert.
Allgemeine Hinweise
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungskennziffer A66/23 bis zum 14.04.23 an
Prof. Dr. Frank Kirchner
Fachbereich 3, Informatik und Mathematik
Universität Bremen
Postfach 33 04 40
28334 Bremen.
oder per E-Mail an roboticprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de und in cc an:vareillaprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de