Offene Stellen

Fremdsprachenassistent:in (w/m/d)
Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft

Fachbereich 9 - Kulturwissenschaften



Entgelt- / Besoldungsgruppe E 7 - Vollzeit
Kennziffer: A176/23
Bewerbungsfrist: 13.10.2023
Öffentliche Ausschreibung

Logo Audit

An der Universität Bremen ist im Fachbereich Kulturwissenschaften (FB 9) im Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Fremdsprachenassistent:in (w/m/d)
im Umfang von einer vollen Stelle (zzt. 39,2  Wochenstunden)
in der Entgeltgruppe 7 TV-L zu besetzen.

Sie haben Interesse, in einem international und interdisziplinär orientierten Fachbereich an einem lebendigen kulturwissenschaftlich-ethnologischen Institut tätig zu sein und sind es gewohnt, selbstständig, zeiteffektiv und flexibel zu arbeiten und gerne mit Studierenden, Doktorand:innen und Universitätsangehörigen zusammenzuarbeiten? Dann sollten Sie sich auf diese Stelle bewerben.

Nähere Informationen zum Umfeld dieses Arbeitsplatzes finden Sie im Internet (https://www.uni-bremen.de/kultur).


Stellenbeschreibung

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Verwaltungsaufgaben in Lehre und Forschung, insbesondere
    • Mitarbeit bei der Lehrveranstaltungsplanung
    • Mitarbeit bei der Verwaltung des Prüfungswesens (Koordination Modulverantwortungen und Noteneingaben)
    • Unterstützung bei der Gremienarbeit
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien incl. Präsentationen
    • Verwaltungsmäßige Betreuung der Forschungsaktivitäten und Drittmittel Vorhaben (incl. Dienstreisen)
    • Organisation und verwaltungsmäßige Betreuung von Veröffentlichungen
    • Durchführung von Beschaffungen
  • Korrespondenz und Textverarbeitung in deutscher und englischer Sprache, einfache und kleinere Übersetzungen
  • Sekretariatsaufgaben
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von sowie der Öffentlichkeitsarbeit für Tagungen, Workshops etc.
  • Pflege von Datenbanken

 

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fremdsprachenassistentin / zum Fremdsprachenassistenten (w/m/d) mit sehr guten Kenntnissen in Englisch oder vergleichbarer Qualifikation vorzugsweise nachgewiesen durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • Einschlägige Berufserfahrung in selbstständiger und selbstverantwortlicher Büroorganisation und Sekretariatsarbeit
  • Erfahrungen als Fremdsprachenassistent:in (w/m/d) oder vergleichbare Erfahrungen im Assistenzbereich mit belegbaren einschlägigen fremdsprachlichen Aufgaben
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2 gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen – CEF)
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Terminplanung) sowie gewandter Umgang mit dem Internetbrowser und E-Mail
  • Erfahrungen mit der Arbeit mit Datenbanken, Kenntnisse im Umgang mit der Software zur Pflege von Web-Präsenzen und Dokumentenverwaltungssystem
  • Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C2)
  • Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Flexibilität und Freude an Kommunikation, Service und Problemlösungen
  • Teamfähigkeit und Interesse am Umgang mit unterschiedlichen Menschen

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer A176/23 bis zum 13.10.2023 zu richten an:

Universität Bremen
- Kulturwissenschaften (FB 9) –
Frau Andrea Hundt
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

oder per E-Mail an: bewerbungen.fb9protect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de

Anfallende Kosten im Rahmen Ihrer Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen.