Offene Stellen
Informatiker:in im Bereich Zentrale IT: Softwarelizenzverwaltung (w/m/d)
Zentrum für Netze (ZfN)
Entgelt- / Besoldungsgruppe E 11 - Vollzeit
Kennziffer: A192/23
Bewerbungsfrist: 06.10.2023
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist im Zentrum für Netze (ZfN) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Informatiker:in (w/m/d) im Bereich
Zentrale IT: Softwarelizenzverwaltung (w/m/d)
- Entgeltgruppe 11 TV-L-
mit voller Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.
Die Universität beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen und bittet deshalb Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Stellenbeschreibung
Das Zentrum für Netze ist eine der zentralen IT-Abteilungen der Universität Bremen und zuständig u.a. für den zentralen Netz- und Serverbetrieb, eine Vielzahl zentraler IT-Dienste, das Netzwerk und WLAN und das Identity Management. Es ist unter anderem zuständig für den zentralen Einkauf wissenschaftlicher Softwarelizenzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-bremen.de/zfn/.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für den Einkauf, die Verwaltung und die Abrechnung wissenschaftlicher Softwarelizenzen. Sie koordinieren den Einkauf mit dem Ziel einer wirtschaftlichen Beschaffung, führen eine umfassende Dokumentation und erstellen Statistiken zur Lizenznutzung.
- Sie beraten Wissenschaftler:innen bei allen Fragen zur Lizensierung wissenschaftlicher Softwarelizenzen.
- Sie prüfen Lizenzbedingungen und -verträge inhaltlich und sind verantwortlich für die rechtskonforme Nutzung der verfügbaren Lizenzen (Compliance).
- Sie bauen ein softwaregestütztes Lizenzmanagement auf.
- Sie beteiligen sich an landes- und bundesweiten Arbeitskreisen zum Thema Softwarelizensierung im Hochschulbereich.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-Informatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung oder entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen, nachgewiesen durch einschlägige Berufserfahrung in dem oben genannten Aufgabengebiet mit wirtschaftlichen und technischen Anteilen.
- Fundierte kaufmännische Kenntnisse, idealerweise im Bereich Lizenzbeschaffung und -abrechnung.
- Juristische Grundkenntnisse im Bereich Compliance/Softwarelizenzen.
- Gute Kenntnisse in der Nutzung von Tabellenkalkulationssoftware. Grundkenntnisse in der Nutzung von Datenbanken.
- Erfahrungen im Betrieb einer Softwarelösung zum Lizenzmanagement sind von Vorteil.
- Grundlegende Kenntnisse über den Aufbau und die Abläufe in einer Universität sowie von inneruniversitären Verwaltungsvorgängen sind von Vorteil.
- Gute Kenntnisse der deutschen (B2) und englischen (B2) Sprache in Wort und Schrift.
- Ein strukturierter Arbeitsstil, Organisationstalent und eine hohe Zuverlässigkeit sind unbedingte Voraussetzungen.
Allgemeine Hinweise
Sie arbeiten im dynamischen, kreativen und sehr vielfältigen Umfeld einer mittelgroßen Universität. Ihre Aufgabe bietet Raum für das Einbringen eigener kreativer Ideen und innovativer Lösungsansätze. Sie arbeiten eng mit Ihren Kolleg:innen zusammen und entwickeln eigenständig und im Team nachhaltige praktische Lösungen für Ihr Aufgabenfeld.
Wir bieten eine sichere Position im öffentlichen Dienst mit einer interessanten und vielfältigen Aufgabe im kollegialen Umfeld.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Niels Pollem (Telefon 0421/218-61340,
pollemprotect me ?!uni-bremenprotect me ?!.de).
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.10.2023 unter Angabe der Kennziffer A192/23 an:
Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder per E-Mail an: bewerbungenprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
Bewerbungen in Papierform werden nur als Kopie benötigt (keine Mappen); sie werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.