Anlässlich des Jubiläums richtete das Netzwerk die „YERUN 10th Anniversary Conference“ mit dem Thema „Looking Ahead, Growing Together“ in Brüssel aus, bei der sich Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft über die Zukunft europäischer Hochschulkooperationen austauschten.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion über die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Forschungslandschaft, unter anderem mit Maria Leptin, Präsidentin des Europäischen Forschungsrats.
Themen von Forschungskarrieren bis zu europäischer Wettbewerbsfähigkeit
In parallel stattfindenden Panels ging es unter anderem um die Rolle von Forschung und Innovation für Europas Entwicklung sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Hochschulsystems Aber auch die Forschungsstärke der jungen Universitäten wurde hervorgehoben. In Kurzvorträgen stellten verschiedene Forschende von YERUN-Universitäten ihre Forschungsthemen und deren Bedeutung für die Gesellschaft vor, so auch der Bremer Astrobiologe Cyprien Verseux.
Wie künstliche Intelligenz internationale Forschungskooperationen ermöglichen kann und wie Hochschulen wissenschaftliche Karrieren fördern können, darum ging es bei Paneldiskussionen am Nachmittag. Hier war die Universität mit Julia Sievers, Leiterin des Dezernats Akademische Angelegenheiten, vertreten.
Die Konferenz endete mit einer Keynote von Christina Egelund, der dänischen Ministerin für Hochschulbildung und Wissenschaft, die einen Ausblick auf die bevorstehende dänische EU-Ratspräsidentschaft gab.
Die Konferenz, bei der sich YERUN in seiner gesamten Wirkungskraft darstellen konnte, machte deutlich, dass YERUN als Sprachrohr der jungen forschungsstarken europäischen Universitäten in Brüssel eine Stimme hat.
„In den nächsten zehn Jahren wird dieses starke Netzwerk seine Rolle als gemeinsames Sprachrohr junger europäischer Universitäten hoffentlich weiter ausbauen. YERUN fördert Zusammenarbeit, verteidigt akademische Freiheit und stellt sich globalen Herausforderungen. So können wir – mit vereinten Kräften – Fortschritt und positive Entwicklungen weiter vorantreiben”, sagt Dr. Mandy Boehnke, Konrektorin für Internationalität, wissenschaftliche Qualifizierung und Diversität.
Weitere Informationen:
Fragen beantwortet:
Barbara Hasenmüller
Stellvertretende Leiterin des International Office
Universität Bremen
Tel.: +49 421 218-60362
E-Mail: barbara.hasenmuellerprotect me ?!vw.uni-bremenprotect me ?!.de
