Ihr Forschungsschwerpunkt verbindet die Bereiche Analysis, Geometrie und Stochastik.
Dabei arbeitet Sabrina Kombrink an Themen der Fraktalen Geometrie, an Grenzwertsätzen stochastischer Prozesse, an der Bildanalyse von irregulären Strukturen mit Anwendungen zum Beispiel in der Medizin (speziell der Krebsforschung) und der Chemie (Analyse von Emissionspartikeln) sowie an inversen Fragestellungen, in denen untersucht wird, wie sich aus Schall Rückschlüsse auf die Beschaffenheit von Objekten ziehen lassen.
Sabina Kombrink hat an den Universitäten Göttingen und Warwick (UK) studiert und an der Universität Bremen promoviert. Ihre Dissertation wurde mit dem Bremer Studienpreis 2012 ausgezeichnet. Nach Postdocstellen an den Universitäten Bremen und Lübeck und am Institut Mittag-Leffler (Schweden) übernahm sie eine Vertretungsprofessur an der Universität Göttingen und trat im Anschluss eine Stelle als Assistant Professor an der University of Birmingham (UK) an. Von dort wechselte sie im April 2025 zur Universität Bremen.