Montag Carework: Familie
Am ersten Tag der Vereinbarkeitswoche 2021 wollen wir über Care-Arbeit im Familienkontext sprechen.
Weiter unten finden Sie alle Veranstaltungen, die am Montag stattfinden.
Anmeldungen (bitte achten Sie bei der Anmeldungen darauf die richtige Veranstaltung und Uhrzeit zu wählen)
Zurück zur allgemeinen Übersicht
Wie komme ich zu einem Pflegegrad?
09.50 - 11.00 Uhr
Die Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung der Kanzlerin Frauke Meyer.
Die Pflege eines Angehörigen stell viel Angehörige häufig vor eine Problem. An wen muss ich mich wenden, wenn ich einen Pflegeantrag stellen muss?
Wer ist der MDK? Wie ist der Ablauf einer Pflegebegutachtung? Auf was sollte ich hier besonders achten?
Frank Naujoks
54 Jahre alt, seit dem 01.04.2009 Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Land Bremen, Sozialversicherungsfachwirt, Pflegeberater und Case Manager.
Väter zwischen Wunsch und Wirklichkeit
11.15 - 12.15 Uhr
Wie gelingt anderen Vätern der Balanceakt von Familie und Beruf, Studium oder wissenschaflicher Karriere? Kann und will ich mehr als die üblichen zwei "Vätermonate" nehmen, danach in Teilzeit arbeiten? Ist meine Familie finanziell abgesichert? Und welche Rolle wünsche ich eigentlich für mich als Vater und Partner? Diese und andere Fragen bewegen Väter zunehmend. Häufig finden sie sich noch in der Kluft zwischen Wünschen und gelebter Wirklichkeit wieder. Der Vortrag bietet hierzu überraschende Zahlen, Austausch und neue Perspektiven.
Nils Seiler
Vater und Dozent für Elternthemen aus Berlin
Zertifizierter Coach/Lerncoach und Stressmanagement-Trainer
Far Away - So Close: Caregiving and Support for Older Relatives from a Distance
11.15 - 12.15 Uhr
Support for family members in need of care may become specifically challenging when they live far away.
Thus, “distance caregiving” is a highly relevant, though still underrepresented topic. This presentation will discuss findings from an interdisciplinary project with a German and Swiss research team. Aim of the project was to investigate different dimensions and involved groups of distance caregiving, to identify strategies and innovative technologies, and to develop family-friendly support and communication mechanisms.
Prof. Dr. Annette Franke
Professorin für Gesundheitswissenschaften, Soziale Gerontologie und Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der ev. Hochschule Ludwigsburg, Projektleitung Distance Caregiving (DiCa)
Bewegte Pause
12.15 - 12.30 Uhr
Du bist gerade im Homeoffice, im Büro oder wo auch immer auf der Arbeit, möchtest in deiner Pause neue Kraft schöpfen und etwas gegen deine Nacken- und Rückenschmerzen oder deiner Bewegungsarmut tun?
Dann nehme an der 15 minütigen bewegten Pause teil!
Karo Addicks
Team caterva, Institut für Gesundheitsförderung
Achtsamkeit: Einfach mal glücklich sein
12.30 - 12.50 Uhr
In der heutigen Zeit geprägt von Zeitdruck, Hektik und ständiger Erreichbarkeit benötigen wir Wege, um effektiv zu entspannen und wieder zu uns selbst zu finden. In diesem 20 minütigen Achtsamkeitstraining kannst du einfach mal deine Seele baumeln lassen, ruhig atmen und von dir selbst Abstand nehmen.
Anette Kölling
Team caterva, Institut für Gesundheitsförderung