Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R)
Seit September 2022 führt die Universität das EU-Gütesiegel „HR Excellence in Research Award“. Mit diesem Gütesiegel zeichnet die EU-Kommission Wissenschaftseinrichtungen aus, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowohl gute Arbeitsbedingungen als auch ein entsprechendes Arbeitsumfeld bieten. Diese Auszeichnung erfolgt auf Basis der in der „European Charter for Researchers“ und den im „Code of Conduct for the Recruitment of Researchers“ formulierten Standards.
In 2021 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Karrierestufen, Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und Interessenvertretungen gemeinsam eine umfangreiche Status-Quo-Analyse durchgeführt und einen darauf aufbauenden Maßnahmenkatalog entwickelt. In der Implementierungsphase (2022-2024) setzt die Universität nun diesen Maßnahmenkatalog um und entwickelt damit eine eigene HR-Strategie für Wissenschaftler:innen.
Für die Umsetzung nutzt die Universität die von der EU bereitgestellte Toolbox zu einer eigenen „Human Resources Strategy for Researchers“ (HRS4R), um diesen Qualitätssicherungsprozess als Daueraufgabe strukturiert, verantwortungsvoll und in einem Beteiligungsverfahren gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Karrierestufen zu gestalten. Darüber hinaus setzt die Universität Bremen mit diesem Gütesiegel ein Zeichen zur eigenen internationalen Sichtbarkeit, auch im Wettbewerb um EU-Forschungsfördermittel.
Downloads und links:
- EU Charta und Verhaltenskodex
- HRS4R Bericht und Maßnahmenplan der Universität Bremen
- OTM-R Arbeitspapier zu Personalgewinnung an der Universität Bremen
- Ergebnisse der initialen Phase - Antragsunterlagen der Universität Bremen (log-in erforderlich)
