Detailansicht

Die Perspektiven der fiskalischen Kapazität in Afrika in Zeiten von multiplen globalen Krisen – Ein neues Publikationsprojekt

Seit 1989 wird von Professor Dr. Karl Wohlmuth an der Universität Bremen mit Unterstützung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft das African Development Perspectives Yearbook herausgegeben.

Die Herausgebergruppe hat nun für den Band 24 (2024/2025) das Thema „Fiskalische Kapazität und Ressourcenmobilisierung in Afrika – Neue Strategien und neue Instrumente“ festgelegt. Der Call for Papers enthält alle wichtigen Angaben zu den Inhalten, zur Struktur und zum Zeitplan dieses Projekts.

Die fiskalischen Auswirkungen der multiplen globalen Krisen für Afrika werden analysiert

Die globalen Krisen (COVID-19, Störung der globalen Lieferketten, Klimakrise, Aggressionskrieg gegen die Ukraine, globale Energie- und Lebensmittelkrisen) haben erhebliche Auswirkungen auf die fiskalische Kapazität vieler Länder in Afrika. Die Steuereinnahmen stagnieren schon seit Jahren in Afrika und die Nicht-Steuer-Einnahmen vieler Staaten in Afrika (etwa aus Rohstoffrenten) sind sogar rückläufig. Globale Hilfen können die wachsende Finanzierungslücke nicht decken. Die fiskalische Kapazität kann aber durch diverse Interventionen des Staates um mindestens 10% des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erhöht werden: durch die Mobilisierung von Steuereinnahmen und von Nicht-Steuereinnahmen des Staates, durch die Reduzierung von Steuerumgehung und Steuervermeidung, durch neue Verfahren der elektronischen Besteuerung, durch konsequente antizyklische Fiskalpolitiken, und durch eine effizientere Steuerverwaltung. Diese Aspekte sollen im Band 24 des Jahrbuchs in Länder-, Sektor-, Interessengruppen- und Unternehmensanalysen, aber auch in Literaturberichten und in analytisch-methodischen Aufsätzen zu neuen Politiken und Instrumenten diskutiert werden.

Forschungsprojekte des Fachbereichs und der internationalen Kooperationspartner werden einbezogen

Das African Development Perspectives Yearbook hat zwei konstituierende Prinzipien, die die Arbeit der Herausgeber leiten. Erstens werden Beispiele für erfolgreiche Politiken und Programme analysiert, um die Politik und die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) anzuregen, diese Erfolgsmodelle auch in anderen Ländern Afrikas umzusetzen. Zweitens wird jeder Beitrag mit einem Strategieteil abgeschlossen, um den Verantwortlichen für die Umsetzung von Politiken Hinweise zu geben wie Reformen erfolgreich durchgeführt werden können. Der Band 22 (für 2020/2021) über „Das Nachhaltigkeitsziel Neun (Infrastruktur, Innovation, Industrialisierung) und Afrikas Entwicklung“ ist im Vorjahr erschienen (vgl. das Foto des Covers Band 22). Der Band 23 (für 2022/2023) über „Digitale Transformation, neue Geschäftsmöglichkeiten und Start-Ups in Afrika“ ist fertiggestellt und bereits in Druck. Prof. Dr. Jörg Freiling berichtet in diesem Band über eine Fallstudie und ein Forschungsprogramm zum Thema „Afrikas transnationale digitale Unternehmen/Unternehmer“. Der Kooperationspartner des Fachbereichs in Südafrika (University of the Free State) steuerte eine ganze Unit (mit fünf Beiträgen) über den Entwicklungsbeitrag des neuen universitären Digital Development Centre der Universität im Free State bei.

African Development Perspectives
Aktualisiert von: Redaktion