Deutscher Soziologe und Volkswirt.
Grundlegendes Werk: "Der moderne Kapitalismus", 1902
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Individuell, aktuell und praxisnah:
Unsere Inhalte

Offen, wertschätzend und zugewandt:
Unser Miteinander

Hanseatisch, historisch und lebenswert:
Unsere Stadt
Studieren am Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaft
© Universität Bremen
Let's talk about Science: Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaft
© Universität Bremen

„Die hkk Krankenkasse arbeitet seit Jahren erfolgreich mit dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bremen zusammen. Dabei schätzen wir insbesondere die hohe fachliche Qualität gepaart mit ausgeprägter Praxisnähe.“
Lutz Trey
hkk Krankenkasse, Stellvertreter des Vorstands, Bereichsleiter Kundenservice, Markt und Unternehmenskommunikation

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, unsere Forschungsergebnisse den Studierenden direkt in den Vorlesungen zu vermitteln. Der Fachbereich 7 gibt uns die Möglichkeit, unsere Forschungsergebnisse sofort mit Studierenden und Wissenschaftlern zu teilen.“
Prof. Dr. Sarianna M. Lundan
Inhaberin des Lehrstuhls für Internationales Management und Governance

"Mit der Kombination aus einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung, anspruchsvollen Vertiefungen und einer internationalen Ausrichtung ist das Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft ein verlässliches Fundament für erfolgreiche Karrieren in Management und Beratung."
Dr. Philipp Volmer
Experte für Sanierung und Turnaround bei KPMG, Alumni des FB7

„Meine Zugehörigkeit zur Graduiertengruppe Digitalisierung ermöglicht es mir, mich mit anderen Promovierenden über zukunftsweisende Fragestellungen auszutauschen. Die Unterstützung, die ich dabei vom markstones Institute bekomme, ist erstklassig.“
Hendrik Hinrichs
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Graduiertengruppe „Digitalisierung"

"Forschen und Lehren am FB 7 – in offener, wertschätzender und zugewandter Atmosphäre."
Prof. Dr. Kristina Klein
Professorin für BWL, insbesondere Marketing und Konsumentenverhalten am FB 7

„Der Bezug des Fachbereichs zur Praxis ist ein echter Mehrwert. Das Curriculum ist geprägt von Vorträgen namenhafter Referenten aus der Wirtschaft. Außerdem bieten zahlreiche Projektmodule die Chance, die erlernte Theorie direkt in Kooperationen mit Praxispartnern anzuwenden. Dadurch bekommt man als Studierende/r schon früh die Chance sich ein Netzwerk in der Wirtschaft aufzubauen.“
Simon Hinz
Masterstudent BWL und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement

"Der Kurs stimmt: interdisziplinär und praxisbezogen mit neuen Antworten auf neue Fragen."
Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
Hochschullehrer im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft seit 1998

„Die Promotion am Lehrstuhl ermöglicht mir eine hervorragende akademische Ausbildung und eine optimale Förderung meiner Kompetenzen.“
Steffen Guder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling

"Begeisterung für Statistik als Schlüsselqualifikation für Wissenschaft, Beruf und Alltag bei den Studierenden zu wecken, folgt dem Selbstverständnis eines empirisch forschenden Fachbereichs und ist mir und meinem Team ein steter Ansporn!"
Prof. Dr. Martin Missong
Professor für Empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik

"Die Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eröffnet neue Horizonte und fördert die Begegnung und den Austausch mit vielen interessanten Menschen und Persönlichkeiten."
Julie Thies
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling

"Einfallsreiche Lehre braucht innovative Forschung, einfallsreiche Forschung braucht innovative Lehre; dafür stehen wir am Fachbereich 7."
Prof. Dr. habil. Martin G. Möhrle
Leiter des Instituts für Projektmanagement und Innovation & Associate Editor der „World Patent Information“ und bekannt für Flipped-classroom-Angebote

"Durch meine Promotion am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft habe ich das Gefühl, bestmöglich auf zukünftige fachliche und persönliche Herausforderungen vorbereitet zu sein."
Dr. Michael Streit
Geschäftsführung Streit Datentechnik GmbH

"Jede gute Praxis benötigt zunächst einmal eine gute Theorie, am Besten wie am Fachbereich Wirtschaft: eine gute Theorie mit Praxisrelevanz!"
Prof. Dr. Heiko Staroßom
Vorstand der Sparkasse Bremen für Firmenkunden und Treasury sowie Honorarprofessor für Unternehmensfinanzierung
Aktuelles

Senatorin Vogt zu Gast an der Universität Bremen zur Antrittsvorlesung Logistik

10. FAST-Kongress

Accounting & Finance Research Seminar mit Christoph Sextroh

© FB07
Career Camp geht in die vierte Runde

© HRpepper
Lehrkooperation mit Transformationsberatung HRpepper und Lernhacks

© Sebastian Tideman-Frappart
Accounting & Finance Research Seminar mit Sebastian A. Tideman-Frappart

Delegation der Wirtschaftsuniversität Odesa (Ukraine) zu Besuch in Bremen – Neue Kooperation

© fritz kola
Ankündigung Gastvortrag Till Tietje

© Sven Hartlieb
Accounting & Finance Research Seminar mit Sven Hartlieb

© Norddeutscher Rundfunk
Prof. Klein über Black Friday bei NDR Info

© Psychology & Marketing
Neue Veröffentlichung in Psychology & Marketing

Professorin Kristina Klein im Weser-Kurier

Accounting & Finance Research Seminar Yilong Xu

© Matej Meza / Universität Bremen
Informationen zur O-Woche

Frau Prof. Klein im NDR2-Radio

Neue Publikation im Journal of Marketing Research

© Universität Bremen
Ankündigung "Accounting & Finance Research Seminar" im WiSe 2024/2025

Das markstones Institut gleich doppelt bei butenunbinnen vertreten

© Universität Bremen
Accounting & Finance Research Seminar Stefan Zeisberger

© Universität Bremen
Bremen engagiert sich für nachhaltige Logistik durch neue wissenschaftliche Zeitschrift von Taylor & Francis "Sustainable Transport and Livability“

© Universität Bremen
Accounting & Finance Research Seminar Marco Ceccarelli

© Univerität Bremen
Master Wirtschaftspsychologie: Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2024

© Universität Bremen
Accounting & Finance Research Seminar Tobin Hanspal

© Univeristät Bremen
Ankündigung "Accounting & Finance Research Seminar" im SoSe 2024

© Eva Kahle
Virtueller Vortrag an Münchener Schule

© Universität Bremen
Buchpublikation in der Reihe „Praxis der Personalpsychologie“

Best in Track Paper Award auf der 2024 Winter AMA Conference

© Universität Bremen
Diginomics-Student Fabian Siekmann präsentiert seine Forschung auf der HICSS2024 Konferenz (Hawaii, USA)

© Universität Bremen
Neuer Honorarprofessor für Institutionenökonomik und Ocean Governance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

© INOMICS
Paper zur Veröffentlichung im Journal of Finance angenommen

© Universität Bremen
WiWi Onboarding Challenge

© FB 7
Neues Dekanat übernimmt am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen

Vortrag von LinkedIn Co-Founder Konstantin Guericke

© Universität Bremen
Einladung zum markstones Research Talk feat. Diginomics Group

Neue A-Publikation veröffentlicht

© Universität Bremen
Doktorand Debarshee Bhardwaj erhält Prestige-Stipendium für innovative Forschung; World Conference on Transportation Research Society (WCTRS) - Montréal 2023

© Journal of Vocational Behavior
Publikation im Journal of Vocational Behavior

© Dr. Peter Bleses
Start des Kompetenzzentrums RessourcE

© OeWF, Florian Voggeneder
Neue Publikation: Communication quality affects performance of astronauts and support teams through increased workload: Insights from the AMADEE-20 analog Mars mission

© Dr. Julian Decius
Lehrkooperation mit Bundesligist Bayer 04 Leverkusen

© European Association of Work and Organizational Psychology
Publikation zu arbeitsbezogenem Lernen und Employability

© Elsevier
Neue Publikation: Firm innovation and generalized trust as a regional resource

© Universität Bremen
Research Talk mit Prof. Dr. Lopo L. Rego

© Universität Bremen
Prof. Dr. Kristina Klein gewinnt den IJRM Best Paper Award 2022

© DE GRUYTER OLDENBOURG Verlag
2. Auflage des Lehrbuches „Mathematik im Studium der Wirtschaftswissenschaften“ von Lothar Walter

© SIMON MALIK
Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche 2022
Spitzenplätze im CHE Ranking
Eine Buchpräsentation von Professorin Sibylle Heilbrunn!
Ein neuer Workshop von Professorin Sibylle Heilbrunn!
Einladung: Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion am Fachbereich 7

© Universität Bremen
Research Talk mit Professor Dr. Thomas Scholdra (Universität zu Köln)

© Elsevier
New Publication on Assessment of Patentability by Means of Semantic Patent Analysis

© Harvard Buisness manager
Artikel von Prof. Maik Eisenbeiß, Jan Wiezorrek und Maik Dulle im Harvard Business Manager erschienen

© LEMEX
Neue Veranstaltung vom LEMEX!

© LEMEX
2021 Best Paper Award in der Kategorie "Highly Commented"

© LEMEX
LEMEX in Neapel

© LEMEX
New publication by Tenzin Yeshi, Aki Harima, and Jörg Freiling in European Management Journal on: "Resilience on an emotional rollercoaster: Refugee entrepreneurship under adversity."

© Emerald Publishing
Aseem Kinra wird Mitglied des Editorial Boards für das International Journal of Operations & Production Management (IJOPM)

© Taylor & Francis
Neuer Artikel von Aseem Kinra im International Journal of Production Research analysiert die Auswirkungen von Covid-19 auf die Produktivität globaler Lieferketten

© De Gruyter Oldenbourg
Neue Publikation: Comprehensive Patent Data of the German Democratic Republic 1949-1990

© Pixabay
New Publication on Identification of Patent-based Inventor Competencies

© Finance Research Letters
Maik Eisenbeiß und Lars Hornuf publizieren einen Aufsatz in Finance Research Letters

© Matej Meza
Neue Publikation: “ Do not judge a business idea by its cover: The relation between topics in business ideas and incorporation probability”

© DGO
Erster Kongress der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde in Berlin

© Hanse-Wissenschaftskolleg
Workshop am Hanse-Wissenschaftskolleg

© Handelskammer Bremen
Susanne Schattenberg und Michael Rochlitz im Podcast Go Global! der Handelskammer Bremen

© Studienstiftung
Kurs über Künstliche Intelligenz bei der Europäischen Sommerakademie Vilnius

© AHK Moskau
Podcast Zaren, Daten, Fakten der AHK Moskau

© Universität Bremen
Fachbereich begrüßt Studierende im Internationalen Fortgeschrittenenprogram zum WiSe 2022/2023

Artikel von Prof. Maik Eisenbeiß und Maximilian Fiedler im Journal of Business Research

© Universität Bremen
Erfolgreicher Abschluss des BMBF/ESF-geförderten Projekts PersonA

© Universität Bremen
Besuch von Professor Igor Yegorov von der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine

© Sina Häusler
Wissenschaftspodcast: Datenschutz und Datensouveränität

© NBER
Präsentation beim NBER Summer Institute in Boston

© Lit-Verlag
Die Perspektiven der fiskalischen Kapazität in Afrika in Zeiten von multiplen globalen Krisen – Ein neues Publikationsprojekt

© Privat & Columbia University Press
Buchpräsentation über Russlands Energieexporte

© Prof. Dr. Michael Rochlitz
Besuch von Prof. Andrei Yakovlev an der Universität Bremen

© TV Rain
Neues Arbeitspapier über den Effekt Unabhängiger Medien in einer Autokratie

© EURAM
Dr. Kirsten Hillebrand und Prof. Dr. Lars Hornuf mit EURAM «Best Paper Award» ausgezeichnet

© EurOMA
Uni Bremen bei den renommiertesten wissenschaftlichen Konferenzen zum Thema Lieferketten-Resilienz und Nachhaltigkeit

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier -Digital Transformation of Maritime Supply Chains Focusing on Ocean Shipping, Port Management and Hinterland Connection

© LEMEX
Thomas Baron mit dem 1. Platz des Studienpreises für Mittelstandsforschung ausgezeichnet

© Harald Rehling / Uni Bremen
Forschungsbesuch an der University of Oxford

© Harald Rehling / Uni Bremen
Tobias Wendler erhält DFG-Förderung für Forschungsaufenthalt an der Universität Tilburg

© Benedikt Plate / Universität Bremen
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier - Artificial Intelligence, Surveillance, and Big Data

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier - Asset Pricing in Digital Assets

© ORBITAK AG
Podiumsdiskussion der Sparkasse Bremen zu Netzwerkorganisationen

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier - Machine Learning in Accounting Research

© Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen
Erfolgreiche Teilnahme an der HFES Konferenz in Turin

© Elsevier
New Publication on Digitalization Trends in Patent Information Databases and Interrogation Tools

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier - Social Media Marketing for Equity Crowdfunding: Which Posts Trigger Investment Decisions?

© Universität Bremen
Workshop zum Thema Refugee Entrepreneurship

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier - Digital Dark Nudges

© Elsevier
Publikation zu Gamification im International Journal of Research in Marketing

© Matej Meza / Universität Bremen
Veranstaltungen|
Vorstellung der Masterstudiengänge

© Journal of Economics & Management Strategy
Neue Aufsatzpublikation im Journal of Economics & Management Strategy

© ccamp@uni-bremen.de
Veranstaltungen| Praxis|
Career Camp 2022: Karrierewoche des FB 07

© privat
Analysen und Interviews zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine

© Universität Bremen
Neues Arbeitspapier - Virtual Business Incubators: A Support for Entrepreneurship in Rural Areas?

© Handelskammer Bremen
Vortrag von Michael Rochlitz zum Krieg in der Ukraine vor der Handelskammer Bremen

© Spiegel TV
Die Welt der russischen Oligarchen

© In der Wirtschaft
Sonderausgabe des Podcasts „In der Wirtschaft“ zum Krieg in der Ukraine

© AP, dpa
Interview im InfoRadio Berlin zu den Folgen der Sanktionen für Russlands Wirtschaft

© Radio Bremen
Warum jetzt Speiseöl und Mehl knapp werden?

Neues Arbeitspapier - Marketing in a Digital World

Neues Arbeitspapier - HumanRoboLab: Experiments with Chatbots in Management Education at Universities

© SAGE Publications
Neue Veröffentlichung in Comparative Political Studies

Neues Arbeitspapier - Human Resource Management in a Digital Environment

© Elsevier
Publikation zu Influencer Marketing unter TOP 25 „most downloaded articles” im International Journal of Research in Marketing

© Universität Bremen
Live-Stream zum 80. Geburtstag von Rudolf Hickel: Alternative Wirtschaftspolitik

© Journal of Marketing
Artikel von Prof. Eisenbeiß im Journal of Marketing veröffentlicht

© Buten un Binnen
Jutta Günther im Interview zur Klima-Enquete

© Prof. Dr. Michael Rochlitz
Neues Forschungspapier zum Thema Künstliche Intelligenz und Digitale Überwachung

© Prof. Dr. André W. Heinemann
Zwischen politischer Neuorientierung und fiskalischer Krisenbewältigung

© Jens Lehmkühler / U Bremen Research Alliance
Katharina Friz im Interview zu "Data Train"

© Elsevier
Sonderausgabe über die Bewertung der Leistung von Transport- und Logistiksystemen erschienen in der Zeitschrift Transport Policy

© Universität Bremen
Ann Hipp erhält DFG-Förderung für ihr internationales wissenschaftliches Netzwerk

© Tagesschau.de
Professor Lars Hornuf auf Tagesschau.de zur BaFin-Entscheidung das Wachstum von N26 zu begrenzen

© Pixabay
„Grüner Wasserstoff in Bremen“ – Stakeholder-Workshop Online

Tobias Wendler vertritt die Universität Bremen beim Deutsch-Indischen Austausch zu Nachhaltigkeitsthemen

© Universität Bremen / Harald Rehling
Mariia Shkolnykova besucht europäischen Workshop zu “Open Science”

© Frese/Uni Bremen
Einweihung des Dr. Berhane Tensay Hörsaals

© Universität Bremen
Es ist wieder der zweite Mittwoch im November – unser Fakultätskarrieretag! Unsere eigene kleine Karrieremesse…

Wege zu Nachhaltigkeit – Erfahrungen und Fallbeispiele aus Bremen und Indien

© Dr. Jan Harima
Jan Harima erhält den Berninghausenpreis für hervorragende Lehre

© pixabay.com
Professor Lars Hornuf als Speaker beim Workshop on "AI & FINANCE"

© Riggers/Universität Bremen
Online-Seminar mit chinesischen Hochschullehrenden

© Universität Bremen Matej Meza
Matheus E. Leusin participates and presents research results at DRUID 2021 in Copenhagen

© CESifo Working Papers
Neues Arbeitspapier zur Quartalsberichterstattung

© OeWF, Florian Voggeneder
INTERTEAM ist in der Negev-Wüste in Israel gestartet

© The Journal of Technology Transfer
Neue Aufsatzpublikation im Journal of Technology Transfer

© MIT Press
Neues Buch über die Management-Innovation „open Strategy“ aus den Reihen unserer Universität

© Matej Meza
Informationen zum WiSe 2021/22

© Strategic Entrepreneurship Journal
Neue Aufsatzpublikation im Strategic Entrepreneurship Journal

GISD Sustainable Development Investing Schaffung eines skalierbaren, auf SDI basierenden Index

© Jutta Günther
Thiessow-Seminar 2021

© Harald Rehling / Universität Bremen
Tobias Wendler präsentiert bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik

© MaximeUtopix on Pixabay
Professor Lars Hornuf beim Research Seminar der SKEMA Business School in Paris

© SofiLayla on Pixabay
Lars Hornuf zur Bank in der Hosentasche

© Fachgebiet Wirtschaftspsychologie & Personalwesen
Erfolgreiche Teilnahme an der AOWI-Konferenz in Chemnitz

© Buten un Binnen
Prof. Dr. Kinra im Interview zu Unterbrechungen in globalen Lieferketten und Resilienz

© Wiley Periodicals, LLC.
Veröffentlichung in Psychology & Marketing

© International Journal of Research in Marketing
Neue Publikation zu Kennzeichnung im Influencer Marketing im International Journal of Research in Marketing angenommen

© Deutsche Welle
Jutta Günther im Deutsche Welle TV-Interview zu grünem Wasserstoff

© Aleksey Balabanov / STV Film Co., 1997
Filmvorführung und Publikumsgespräch im Berliner Kino „Krokodil“

© Harald Rehling / Universität Bremen
Bibliotheksressourcen für die Wirtschaftswissenschaft – Tobias Wendler hält einen Vortrag beim Bundestreffen der Fachreferent:innen

© TU Dresden
Drei Vorträge des Lehrstuhls für ABWL und Logistikmanagement auf der 12. Logistik Management (LM 2021) Konferenz

© Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie
Neue Publikation von Michèle Rieth und Prof. Dr. Vera Hagemann zu den Auswirkungen der Covid-19-Maßnahmen auf Beschäftigte

Das markstones Institut ist auf der Konferenz „DerMarkentag2021“ vertreten!

© pixabay. com
Neues Drittmittelprojekt bewilligt

© alfcermed on pixabay
Professor Lars Hornuf als Speaker bei der IFABS-Konferenz in Oxford

© EAEPE
Vier Präsentationen auf der EAEPE Konferenz 2021

© Eliza Stenzhorn
3. Crowdworking Symposium

© Michael Rochlitz
Fotoausstellung zum 35. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe

© Jutta Günther
Neues Drittmittelprojekt mit dem MARUM: „Aims3“- Untersuchungen zur CO2-Speicherung an der Ozeankruste

© Radio Bremen TV, buten un binnen
Jutta Günther im Interview zur Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff

© Matej Meza
Teilnahme an der AOW-Konferenz in Chemnitz

© Applied Ergonomics
Neue Publikation von Michèle Rieth und Prof. Dr. Vera Hagemann

© Bremen Papers on Economics & Innovation
Neue Publikation: Entrepreneurship Perception during the first COVID-19 Shock

© kremlin.ru
Neue Veröffentlichung von Ekaterina Paustyan

© In der Wirtschaft
Michael Rochlitz im Podcast „In der Wirtschaft“

© Xaver Brusset
Drei Vorträge des Lehrstuhls für ABWL und Logistikmanagement auf dem 6. Colloquium on European Research in Retailing (CERR) 2021

© Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Prof. Dr. Lars Hornuf spricht vor dem Nachwuchskreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

© International Schumpeter Society
Sieben Vorträge der Arbeitsgruppe „Innovation und Strukturwandel“ auf der internationalen Schumpeter-Konferenz 2021

© Resilience Project
Prof. Aseem Kinra von der Danish Industrial Foundation in ein neues Forschungsprojekt zur Resilienz von Lieferketten berufen

Vortrag von Prof. Vera Hagemann im Rahmen der Informationsveranstaltung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) zur Motivation der Mitarbeitenden im Juli 2021

© VHB
Pof. Burmann ist seit dem 01.07.2021 Vorsitzender der Kommission Marketing im VHB

© Institute for economic research and policy
Neue Publikation: Green Technologies, Environmental Policy and Regional Growth

© Weserkurier
Supply chain disruptions are the new normal - Prof. Aseem Kinra im Interview mit dem Weserkurier

© Jamie Hagan Unsplash
Philip Kerner und Tobias Wendler präsentieren bei der internationalen EAERE Konferenz 2021

© Universität Bremen
Special Issue in „The Review of Evolutionary Political Economy” has appeared

© Universität Bremen
Präsentation auf der European Conference on Information Systems (ECIS) 2021 von Martin Knipp und Johannes Voshaar

WDR Interview: Bitcoins bald als Währung in El Salvador?

© Higher School of Economics
HSE / ICSID Konferenz "Political Economy in a Changing World"

© Södertörn University
Vortrag von Prof. Dr. Michael Rochlitz an der Universität Södertörn

© ETH Zürich
Zwei neue Beiträge im Russian Analytical Digest

© ZOiS
Podcast „Roundtable Osteuropa“ des Zentrums für Osteuropa und Internationale Studien

© https://pixabay.com/de/photos/sorbonne-frankreich-universität-1868165/
Professor Lars Hornuf als Speaker beim Paris Webinar on Financial Technology and Crypto

© Industry and Innovation
Neue Publikation: “Do European firms obey the rules? Environmental innovativeness in light of institutional frameworks”

© Academy of International Business
Neue Publikation im “Journal of International Business Studies”

Prof. Klein auf der EMAC-Konferenz

© Russian Railways
Vortrag von Prof. Dr. Alexander Libman zu den politischen Langzeiteffekten der Konstruktion der Baikal-Amur-Magistrale

© DHI Moskau
Podiumsdiskussion „Vom sozialistischen Eigentum zur Marktwirtschaft“

© Naveedulfatkhan
Keynote-Vortrag an der Islamia University in Bahawalpur, Pakistan

© Matej Meza/ Universität Bremen
Positiver Lerneffekt von Uni-App WiWiNow

© Pixabay.com
Vorträge im Rahmen Seminar digitale Geschäftsmodelle und Technologien

© Matej Meza/ Universität Bremen
Tobias Wendler erhält den CAMPUS PREIS der Kellner & Stoll Stiftung

© WFB/Ginter
Digitalisierung: Studierende stärken Bremer Einzelhandel
Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bremen wollen mit KlimaApp deutsche Unternehmen erobern

© Scheller College of Business
Prof. Dr. Dong Jun Wu beim Diginomics Brownbag Seminar

© Peter Sondermann-City-Luftbilder
Anhörungen der universitätsöffentlichen Bestandteile im Verfahren LK 261/21

© Elsevier B.V.
Neue Aufsatzpublikation im Journal of Corporate Finance

© Universität Bremen
Wissenschaft rechnet sich - ein Diskussionsbeitrag

© Matej Meza/Universität Bremen
Neueste Informationen zu den Prüfungen: Recht, Produktion & Logistik sowie Unternehmensbesteuerung

© Universität Zürich
Gastvorlesung an der Universität Zürich

© Elsevier
Neue Publikation im European Journal of Political Economy

© Springer Gabler
Katharina Friz und Marcel Lange als Ko-Autoren des Buches "Indikatoren für die Messung von Forschung, Entwicklung und Innovation“

© Small Business Economics
Neue Publikation: “Who benefits from SMEs’ radical innovations? - empirical evidence from German biotechnology”

© ccamp21@uni-bremen.de / Universität Bremen
FB07 – Karrierewoche 2021

© Georgia Institute of Technology
Professor Lars Hornuf als Distinguished Guest Speaker am Georgia Tech

© European Commission
Start des ITN Projekts „MARKETS”

© Harald Rehling Universität Bremen
INNcentive-Workshop 2021 – Begegnung, Austausch und Vernetzung

© Fachgebiet Wirtschaftspsychologie und Personalwesen/Universität Bremen
Neue E-Book Veröffentlichung

© a href="https://www.freepik.com/vectors/medical">Medical vector created by freepik - www.freepik.com</a
Das Modell scheitert auf der Fläche
Konsequenzen der Corona-Pandemie für den Bremer Einzelhandel

© WCTRS and Elsevier Transportation Book Series
Prof. Dr. Aseem Kinra wurde in die Steering and Scientific Committees der World Conference on Transport Research Society (WCTRS) aufgenommen

© Bundesministerium für Bildung und Forschung
Neue Innovationsindikatoren für Forschung und Politik – erfolgreicher Abschluss des Projektes „Neo-Indikatorik“

© Universität Bremen Matej Meza
40 years of Artificial Intelligence: Matheus Leusin presents a paper on the emergence of AI

Neue Publikation: Using Topic Modeling in Innovation Studies: The Case of a Small Innovation System under Conditions of Pandemic Related Change

© INNCentive
Nachwuchsförderprogramm „INNcentive“ feiert seine Stipendiat*innen

© Jakub Dziubak on Unsplash
Playing the Angel: Decomposing the Value of Early-Stage Investors

© Freie Hansestadt Bremen
Jutta Günther zur Expertenanhörung in der Deputation für Wirtschaft und Arbeit

© Bror Giesenbauer
Neues Forschungsprojekt: Nachhaltigkeit lernen im virtuellen Raum

© Dr. Denis Pijetlovic
Neue Publikation: Das Potential der Pflege-Robotik – Eine systemische Erkundungsforschung

© MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR veröffentlicht Podcast zur Podiumsdiskussion „30 Jahre Deutsche Einheit“

© VDI TZ
Jutta Günther zu Gast beim „Wake-up Call” des VDI Technologiezentrums

© Paul Fiedler on Unspalsh
Lars Hornuf wird Mitglied im FIRM-Beirat

18 Ökonominnen und Ökonomen – eine Studie: Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft im Land Bremen

© Stifterverband
Jutta Günther vom BMBF zur Beiratsvorsitzenden der Forschungsdatenerhebung der deutschen Wirtschaft ernannt

© Matej Meza / Universität Bremen
Studierende bescheinigen Fachbereich sehr gutes Corona-Krisenmanagement
Corona-Info für den Fachbereich 7

© Matej Meza
Veranstaltungen
Ökonom des Monats
Werner Sombart (1863-1941)
Adam Smith (1723-1790)
Erfinder der "unsichtbaren Hand".
U. a.: "An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations", 1776Alfred Marshall (1842-1924)
Englische Entwickler der Angebots- und Nachfragekurve.
Grundlegendes Werk: "Principles of Economics", 1890Arnold Picot (1944-2017)
Deutscher Lehrstuhlinhaber an der Uniserität Hannover und München.
U.A.: "European Communication Council Report: E-Merging Media, Kommunikation und Medienwirtschaft der Zukunft", 2004David Ricardo (1772-1823)
Entwickler der Theorie der komparativen Kostenvorteile.
Grundlegendes Werk: "Principles of Political Economy and Texation", 1817Elinor Ostrom (1933-2012)
US-amerikainsche Nobelpreisträgerin für Wirtschaftswissenschaften.
U.a.: "Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action", 1990Erich Gutenberg (1897-1984)
Begründer der modernen deutschen Betriebswirtschaftslehre nach dem zweiten Weltkrieg.
U.a.: "Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie", 1929Eugen Schmalenbach (1873-1955)
Deutscher Vertreter der dynamischen Bilanztheorie.
Grundlegendes Werk: "Dynamische Bilanz", 1956Eugen von Böhm-Bawerk (1851-1914)
Begründer der österreichischen Kapitaltheorie.
Grundlegendes Werk: " Kapital und Kapitalzins", 1884Friedrich August von Hayek (1899-1992)
Österreichischer Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
Grundlegendes Werk: "Preise und Produktion", 1931Friedrich List (1789-1846)
Deutscher Wirtschaftstheoretiker.
Grundlegendes Werk: "Das nationale System der politischen Ökonomie", 1841Gary Becker (1930-2014)
US-amerikanischer Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
Grundlegendes Werk: "The Economics of Discrimination", 1957Gustav Stolper (1888-1947)
Deutsch-österreichischer Nationalökonom.
Grundlegendes Werk: "Die deutsche Wirklichkeit", 1948Irving Fisher (1867-1947)
Professor an der Yale University.
Grundlegendes Werk: "The Rate of Interest", 1907Joan Robinson (1903-1983)
Britische Ökonomin.
Gundlegendes Werk: "Theorie der unvollkommenen Konkurenz", 1933John Forbes Nash Jr. (1928-2015)
US-amerikanischer Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
Grundlegendes Werk: "Essays on Game Theory", 1996John Maynard Keynes (1883-1946)
Britischer Ökonom.
Grundlegendes Werk: "A Treatise on Money", 1930Joseph Schumpeter (1883-1950)
Österreichischer Nationalökonom.
Grundlegendes Werk: "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie", 1942Karl Marx (1818-1883)
Deutscher Gesellschaftstheoretiker.
Grundlegendes Werk: "Das Kapital", 1867Léon Walras (1834-1910)
Französischer Entwickler der Theorie des Grenznutzens.
Grundlegendes Werk: "Théorie de la monnaie", 1886Ludwig von Mises (1881-1973)
Österreichisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.
Grundlegendes Werk: "Nationalökonomie", 1940Max Weber (1864-1920)
Deutscher Soziologe und Nationalökonom.
Grundlegendes Werk: "Wirtschaft und Gesellschaft", 1922Milton Friedman (1912-2006)
US-amerikanischer Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
Grundlegendes Werk: "Capitalism and Freedom", 1962Paul A. Samuelson (1915-2009)
US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler.
Grundlegendes Werk: "Economics: An Introductory Analysis", 1948Peter Drucker (1909-2005)
US-amerikanischer Pionier der modernen Managementlehre.
Grundlegendes Werk: "The Practice of Management", 1954Reinhard Selten (1930-2016)
Einziger deutscher Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
U.a.: "Macht Einigkeit start? Spieltheoretische Analyse einer Verhandlungssituation", 1977Vilfredo Pareto (1848-1923)
Italienischer Begründer der Wohlfahrtsökonomik.
Grundlegendes Werk: "Der Tugendmythos und die unmoralisierte Literatur", 1911Walter Eucken (1891-1950)
Vordenker der Sozialen Markwirtschaft aus Deutschland.
Grundlegendes Werk: "Grundlagen der Nationalökonomie", 1939
Den Ökonomen des Monats sowie 27 weitere ausgewählte Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler können Sie im ersten Stock des WiWi1 Gebäudes entdecken. Hier bietet die Galerie mit Porträts und Zitaten bedeutender Persönlichkeiten inspirierende wirtschaftswissenschaftliche Gedanken. Weitere Informationen finden Sie unter: https://up2date.uni-bremen.de/campusleben/haus-an-der-allee-hat-jetzt-eine-galerie-der-grossen-koepfe.
Die SuUB hat Links zu den zentralen Werken des jeweiligen Ökonomen des Monats unter dem Link https://www.suub.uni-bremen.de/fachinformationen/wirtschaftswissenschaft/ hinterlegt.