Dipl.-Päd. Maren Stephan

© Gaby Ahnert
Kontakt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen (zap)
Forschungsverfügungsgebäude (FVG)
Celsiusstr. 2, 1. Etage, Raum M.1040
28359 Bremen
Telefon (Büro): +49 (0) 421 218 - 56 715
E-Mail: maren.stephan(at)uni-bremen.de
Beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen
(seit 02/2018) - Beraterin, Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen
(2016-2018) - Standortleiterin, Grone-Schulen Niedersachsen GmbH (gemeinnützig), Bremen
(2014-2016) - Projektleiterin, Grone-Schulen Niedersachsen GmbH (gemeinnützig), Bremen
(2013-2014) - Case Managerin, Grone-Schulen Niedersachsen GmbH (gemeinnützig), Rotenburg/Wümme
(2012-2013) - Assistentin der Geschäftsführung, BBH BERATERGRUPPE, Bremen
(2009-2012)
Studium
- Universität Bremen, Erziehungswissenschaft (Erwachsenenbildung/Weiterbildung)
Abschluss: Diplom-Pädagogin
(2006-2011) - Universität Gießen, Erziehungswissenschaft
(2004-2006)
Forschung
Laufende Projekte:
- Ausbildung – "Bleib dran!"
Birgit Allen, Ulf Kuhlemann, Maren Stephan (Leitung)
- RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren. Ein Vorhaben zur Stärkung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts
gefördert aus Mitteln des BMBF
Laufzeit: 1. Dezember 2017 bis 28. Februar 2021
Jakob Stephan, Maren Stephan, Philipp Gies (Projektleitung)
Weiterbildungen & Zertifikate
- Ausbildung zum Coach, BBH BERATERGRUPPE Bremen
(2014-2015) - Weiterbildendes Studium zur Case Managerin, Fachhochschule des Mittelstandes, Bielefeld
Abschluss: Case Managerin (DGCC)
Veröffentlichungen
Gies, Philipp/ Stephan, Jakob/ Stephan, Maren (2019): Resonanz erforschen und transformieren – Systemische und individuelle Erfahrungen zur gesellschaftlichen Teilhabe. In: Sozialer Fortschritt, Band 68, Heft 8/9, 591 – 608.
Gies, Philipp/ Stephan, Jakob/ Stephan, Maren/ Klee, Andreas (2020): Resonanz(räume) erforschen, bilden und Wege aus der Entfremdung gestalten. In: Bochmann/ Cathleen und Helge Döring (Hrsg.): Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten. Wiesbaden: Springer VS. S. 53 -73.