Timm Kroeger

Kontakt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen (zap)
Forschungsverfügungsgebäude (FVG)
Celsiusstr. 2, 1. Etage, Raum M.1160
28359 Bremen

Telefon (Büro): +49 (0) 421 - 218 56 705
E-Mail: tkroeger(at)uni-bremen.de

Beruflicher Werdegang

  • Koordinator kommunale Entwicklungspolitik in der Senatskanzlei Bremen (2018-2020)
  • Interkulturelle Kompetenzentwicklung in Kommunen bei der G.I.B. NRW (2016-2017)
  • Fachberater für Prävention von Gewalt an Frauen in Lateinamerika für die GIZ (2013-2016)
  • Fachberater für gute Regierungsführung und Gleichstellung in Ecuador für die GIZ (2010-2013)
  • Koordinator der Entwicklungszusammenarbeit mit den europäischen Staaten für die ecuadorianische Regierung (2008-2010)

Studium

  • Universität Pablo de Olavide (Sevilla), Aufbaustudiengang: Spezialisierung in ländlicher Entwicklung und multilateraler Zusammenarbeit (2009)
  • Universität zu Köln, Abschluss: Diplom Regionalwissenschaften Lateinamerika (2000-2006)

Forschung

Forschungsinteressen

  • Gleichstellung und Gendergerechtigkeit
  • (Prävention von) Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen
  • Geschlechterrollenbilder mit Fokus auf Männlichkeitsbilder

Laufende Projekte

  • Geschlechteruntypische Ausbildung (GunA)
    Gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Bremen.
    Laufzeit 01.12.2020 bis 30.11.2023
    Dr. Eva Anslinger, Dr. Frank Meng (Projektleitung), Timm Kroeger, Dr. Ruth Müntinga, Jakob Stephan

Veröffentlichungen

Smartphone Applikationen:

Weitere Veröffentlichungen:

  • Kroeger, Timm et al. (2016): Ansätze der Gewaltprävention in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit; S. 227-230 in: Marks, Erich; Steffen, Wiebke (Hrsg.): Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention; Frankfurt a. M. 2016. Deutsch: www.praeventionstag.de/nano.cms/publikationen/buch/18
  • Kroeger, Timm (2014): Maskulinitäten und Gewalt an Frauen (El concepto de masculinidades y la violencia contra las mujeres); GIZ, Quito 2014. Veröffentlichung begrenzt.
  • Kroeger, Timm/Mittelberger, Theresa (2013): Gender-Mainstreaming. Die Erfahrung in Tungurahua (Transversalización del enfoque de género. La experiencia en Tungurahua); GIZ und Technische Universität Ambato, Ambato 2013.

Vorträge, Workshops

  • „Männlichkeitsbilder und Gewaltprävention mit Männern“ Webinar  FUMA Gender NRW (März/April 2018 und März/April 2019)
  • „Prävention von Gewalt an Frauen mit Männern“ Fachveranstaltung des Hessisches Ministeriums für Justiz, Wiesbaden (Februar 2018)
  • „Prävention von Gewalt an Frauen“ Fachveranstaltungen der Hochschule RheinMain, Wiesbaden ( Juni 2016, Mai 2017; Juni 2017 und Juni 2019)
  • „Neue Männlichkeitsbilder“ Gottesdienst in Ecuador mit dem Erzbischof Quitos und Live-Übertragung durch Radio Maria (November 2013).
  • „Gewaltprävention und (soziale) Medien“  20. Deutscher Präventionstag, Frankfurt a. M. (Juni 2015)
  • „Prävention von Gewalt an Frauen mit Kindern“ Fachveranstaltung des Forschungszentrums für spezialisierte Bildung CIENESPE, Quito-Ecuador (April 2014).
  • „Die (unsichtbaren) Kosten der Gewalt an Frauen für Unternehmen“ auf  Fachveranstaltungen der Industrie- und Handelskammer, Cuenca-Ecuador; Juli 2014) der Vereinigung Christlicher Unternehmer, Asunción-Paraguay (; Mai 2014).
  • „Die Internationale Entwicklungszusammenarbeit“ Fachveranstaltung der Technischen Universität Ambato, Ambato-Ecuador (März 2009).

Kunstprojekte

  • Lazy, Suzanne/Lasso, Coco (2017): The Men of de tu puño y letra – Diálogos en el ruedo, https://bit.ly/359GqIg
  • Lazy, Suzanne (2015 und 2017): De tu puño y letra - Dialogos en el Ruedo (Aus Deiner Faust mit Deiner Handschrift) Performance und Videoinstallation für Museen (Uraufführung April 2019 San Francisco Museum of Modern Arts), mit Unterstützung von Stadt Quito, Rockefeller Foundation, US-Botschaft Ecuador, Diners Club, u. a. (Ecuador). Spanisch mit englischem Untertitel: https://bit.ly/31YMMrL
  • Städtisches Museum Ambato-Ecuador (2012): Risas, sonrisas y lagrimas (Lachen, Lächeln und Tränen), Ausstellung über Gewalt an Frauen mit der Landesregierung Tungurahua,  Exposición "Risas, Sonrisas y Lagrimas" - YouTube