Forschung
Forschung
Das Zentrum für die Didaktiken der Sozialwissenschaften initiiert empirische Forschungsvorhaben zur sozialwissenschaftlichen Lehr-Lernforschung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf fachergänzenden und fächerübergreifenden Projekten.
Die zentralen Forschungsfelder sind diesbezüglich
die individuellen Lernvoraussetzungen sozialwissenschaftlichen Lernens und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Praxis sozialwissenschaftlicher Bildungsangebote,
die spezifischen Bedingungen des Lehrens in der sozialwissenschaftlichen Domäne,
die Implementation sowie Evaluation schulischer und außerschulischer sozialwissenschaftlicher Bildungsangebote (forschende Theorie-Praxis-Reflexion).
Das ZeDiS sichert die Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch regelmäßige strukturierte Lehrangebote im Bereich der Methoden der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung. Dies geschieht in Kooperation mit anderen fachdidaktischen und fachwissenschaftlichen Lehrstühlen.
Aktuelle Projekte
"Schnittstellen gestalten"/"Forschungswerkstatt integriert" - Teilprojekt im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Arbeitswelt und politische Teilhabe ("ArT") - Themengruppe im Rahmen der Exzellenzinitiative
Prozess politikdidaktischer Strukturierung (PropoS)
Staatlichkeit im Wandel und Politische Bildung