
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) ist eine von neun Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen der Universität Bremen und gehört zu den wichtigen europäischen Einrichtungen zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialwissenschaften einerseits und Technikwissenschaften andererseits. Ein spezieller Fokus der Forschung ist die entstehende digitale Gesellschaft im Hinblick auf bestehende Ungleichheiten, sowohl was historische Fragen ihrer Genese, als auch was aktuelle Herausforderungen von Algorithmen, Automatisierung und Daten betrifft.
68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zum Thema "Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft", vom 18. bis 20. Mai 2023 an der Universität Bremen

© uni Bremen

Neues Arbeitspapier: Hybrid media? A comparison of traditional and social media migration-related content along scope, function and curation

© uni Bremen
Internationaler Workshop: "Where is Mediatization Research headed?"

Workshop zum Thema „Actor-centered research on video gaming“

© Beate C. Koehler
Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Dr. Kerstin Radde-Antweiler

ZeMKI-Forschungskolloquium mit Dr. Artem Zakharchenko (Taras Shevchenko National University of Kyiv, Ukraine)

© Uni Bremen
Save the Date !

Stellenausschreibung: Doktoranden/Doktorand- innen-Stelle (w/m/d)

Ausschreibung des ZeMKI Visiting Research Fellowships 2023

© De Gruyter Verlag