Aktuelles

Theocharis

Neues Projekt: "Was macht Social-Media-Inhalte schädlich? Ein nutzerzentrierter, vergleichender Ansatz"

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Yannis Theocharis forscht gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der University of Liverpool, der George Washington University und der Loughborough University zur Schädlichkeit von Social-Media-Inhalten.


Dissertation erschienen: "Medien, Zeit und Beschleunigung"

ZeMKI-Mitglied Dr. Stephan O. Görland hat seine Dissertation zu mobiler Mediennutzung in Interimszeiten im Verlag Springer VS veröffentlicht.


Neues Buch: "Revolution Automaton" von Hendrik Kühn

ZeMKI-Mitglied Hendrik Kühn erzählt in seinem Debütroman eine packende Geschichte rund um Künstliche Intelligenz und Fake News.


Dissertation zu "Kommunikativer Grenzziehung" erschienen

ZeMKI-Mitglied Dr. Cindy Roitsch hat ihre Dissertation zu Herausforderungen und Praktiken junger Menschen in einer vielgestaltigen Medienumgebung im Verlag Springer VS veröffentlicht.


Call for Applications: ZeMKI Visiting Research Fellowship 2020

Ausschreibung: Bewerbungen für das internationale Gastforscher-Programm ZeMKI Visiting Research Fellowship bis 6. Februar 2020 möglich.


"Nation(alism), Identity and Video Gaming"

Special Issue des internationalen online Journals GAMEVIRONMENTS


Neues Buch: "Deep Mediatization" von Andreas Hepp

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp veröffentlicht neue Monographie zu tiefgreifender Mediatisierung. Hepp wirft darin einen integrativen Blick auf eine der größten Fragen der Medien- und Kommunikationsforschung: Wie die digitalen Medien unsere Gesellschaft verändern.


Beate C. Koehler

Deutsch-Französische Kommunikationsmilieus? Wissenschaft, Digitale Kultur und Journalismus

Neue deutsch-französische Kooperation am ZeMKI: Förderlinie Forschungsateliers der Deutsch-Französischen Hochschule eingeworben.


Beate C. Köhler

Neuerscheinung: "Nachhaltigkeit und das 'gute Leben' – Zur Verantwortung der Kommunikations- und Medienwissenschaft in digitalen Gesellschaften“

ZeMKI-Mitglied Dr. Sigrid Kannengießer publiziert Artikel in der Publizistik, online first: 10.1007/s11616-019-00536-9


ZeMKI-Mediengespräche mit Journalistin Karolin Schwarz

Ein- bis zweimal im Semester lädt das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen Persönlichkeiten aus der Medienpraxis ein, über gesellschaftliche Streitfragen rund um den Medienwandel gemeinsam mit einem ZeMKI-Mitglied zu diskutieren.


Aktualisiert von: ZeMKI